 | Das vorliegende Fachbuch bietet ein „Manual zur psychodynamischen Therapie“ und beschreibt Interventionsprinzipien im Umgang mit Borderline-Patienten. Dabei geben die Autoren keine Anleitung, die jede therapeutische Situation abdeckt oder sie etwa Sitzung für Sitzung festlegt. Der Band beschreibt das strategische, taktische und technische Vorgehen in der Übertragungsfokussieren Psychotherapie. Nach einer Darstellung der Theorie und der grun... |  | Im Jahre 2005 waren in Deutschland 3.700 ärztliche Psychotherapeuten und 14.800 Psychologische Psychotherapeuten tätig. Ein Großteil dieser Therapeuten sind in einer eigenen Praxis niedergelassen. Daneben gibt es ambulante Angebote in Kliniken. Mittlerweile gehört die psychotherapeutische Behandlung auch zu den Leistungen der Kassen. Die Zahlen zeigen die Bedeutung der Prävention, Diagnostik und Behandlung psychisch kranker Menschen. Das vor... |
 | Die vorliegende Prxisleitlinie zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung bietet Behandlungsempfehlungen, die aus der praktischen Behandlungserfahrungen und klinischem Konsens entwickelt wurden. Sie wollen vor allem dabei unterstützen, Behandlungspläne zur Versorgung erwachsener Patienten zu entwickeln. Der Teil A enthält vor allem Behandlungsempfehlungen für Patienten. Dabei werden Anregungen zur Aufstellung eines Behandlungsplan... |  | Zur Behandlung funktioneller Stimmstörungen gibt es unterschiedliche Ansätze. Häufig sind es einzeltherapeutische Maßnahmen, die sich in der logopädischen Praxis durchgesetzt haben. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem anderen alternativen Therapieansatz, der Stimmtherapie in der Gruppe. Die empirische Untersuchung stellt verschiedene Dysphonien und deren Diagnostik und unterschiedliche Konzepte logopädischer Stimmtherapie in der Gruppe... |
 | Lese- und Rechtschreibstörungen sind weit verbreitet bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen. Auch mit viel Mühe und Übung lernen Betroffene nur sehr schwer zu lesen und zu schreiben, obwohl keine körperlichen und psychischen Ursachen erkennbar sind. Sie bedürfen einer speziellen Therapie. Das vorliegende Buch bietet Leitlinien zur Diagnose und Behandlung, die die Deutsche Gesellschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psycho... | |