Fachbereiche

Psychologie: Umwelt

Der Ursprung der Schönheit - Die biologischen Grundlagen des Ästhetischen
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Schönheit ein anstrebenswerter Aspekt des Menschseins ist. Es hat sich eine riesige Branche entwickelt, die diesem Bedürfnis zuarbeitet. Und jede Kultur hat andere Schönheitsideale, die vor allem mit den zugrunde liegenden Wertvorstellungen zusammenhängen. Aber worin liegt der Ursprung der Schönheit begründet? Mit diesem Thema setzt sich der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf in seinem Buch „Der U...
Gestatten, mein Name ist Ich - Das adaptive Unbewusste - eine psychologische Entdeckunsgreise
Wer bin ich überhaupt? Dieser Frage gehen seit Jahrhunderten Philosophen und Psychologen auf den Grund. Doch eine plausible Anwort oder gar ein schlüssiger Weg zur Selbsterkenntnis scheint es nicht zu geben. Es gibt eine Vielzahl an Lösungsansätzen und Anregungen. Einen neuen Weg liefert Timothy D. Wilson in seinem Buch "Gestatten, mein Name ist Ich". Er nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise in Unbewusste. Waren es bei Freud der Ort v...
Gott-Gen und Grossmutterneuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft
Geistreich und kompetent wie immer versteht es Manfred Spitzer auch im vorliegenden Buch "Gott-Gen und Großmutterneuron" wissenschaftliche Erkenntnisse auf unterhaltsame Weise zu präsentieren. Dabei konzentriert er sich auf neue Forschungsergebnisse und wichtige Publikationen der Gehirnforschung. Und da gibt es viele erstaunliche Erkenntnisse, die nahezu verblüffen: Oder wussten Sie etwa, dass man ein Gen für die Charaktereigenschaft der Reli...
Vorbilder - Der alternative Nobelpreis
Die höchste Ehrung für einen Wissenschaftler ist sicherlich die Verleihung des Nobelpreises. Seit 1901 wird er an herausragende Denkerpersönlichkeiten vergeben. Die Medien würdigen dies entsprechend. Dass es aber auch einen alternativen Nobelpreis gibt, ist eher unbekannt. Das vorliegende Buch stellt die Preisträger seit Bestehen der Würdigung (1980) vor. Der alternative Nobelpreis wird an Organisationen und Personen vergeben, die sich mit ...
Vorhaben und Unterrichtseinheiten - Lehren und Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Über den Autor: Erhard Fischer, Prof. Dr. phil. habil.; Studium für das Lehramt an Sonderschulen; Lehrbefähigung in den Fachrichtungen Geistigbehinderten-, Verhaltensbehinderten- und Sprachbehindertenpädagogik; Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Abschluss Dipl.-Pädagoge; Promotion und Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg; langjährige Tätigkeit an verschiedenen Sonderschulen; Mitarbeit in der Lehrerfor......

U: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

UmdenkenUmgangsformenUmgebungUmsetzenUmsetzungUmweltUnbewussteUnbewusstesUngleichwertigkeitsideologienUnglückUnsicherheitUnterbewussstseinUnterbewusstseinUnterhaltungUnternehmensberatungUnternehmenskulturUnterrichtUnterrichtspsychologieUnterschiedeUntersuchungUntersuchungsmethodenUNterwerfungUnzufriedenheitUrachenUrsachenUrsprünge