Fachbereiche

Psychologie: Trennungskompetenz

Die Trennungskiste - 54 Karten, die das Herz heilen - Lehr- und Lernkarten
Trennungen verstehen und mit ihnen umgehen - das ist das Ziel dieser Werkzeugbox für Therapie, Beratung und Coaching. Eingeteilt in 7 Themenfelder (vgl. Inhaltsverzeichnis) unterstützt die Trennungskiste Menschen, die unter Trennungen leiden, und hilft ihnen, die eigenen Stärken zu aktivieren, den Kopf zu heben und Zuversicht zu gewinnen. Trennungen haben immer wieder das Potenzial, in tiefe persönliche Krisen zu stürzen. Gerade diejenigen, ...
Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung - Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung
Die gemeinsame elterliche Sorge wurde 1998 in Deutschland unabhängig vom Zivilstand der Eltern zum Regelfall erklärt. Es gilt dennoch, die entsprechenden Betreuungsanteile zu bestimmen oder den persönlichen Kontakt des Kindes mit dem getrennt lebenden Elternteil zu regeln. Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik Deutschland wird geschieden, Scheidungskinder galten lange Zeit als besonders belastet oder als Problemkinder, Scheidung wurde als star...
Kinder im Verlustschmerz begleiten - Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lehrkräfte wissen das: Jährlich sind tausende von Kindern vom Tod einer nahe stehenden Person betroffen, ob innerhalb der eigenen Familie oder in Kindergarten oder Grundschule. Die meisten Erwachsenen sind angesichts trauernder Kinder verunsichert und fühlen sich häufig überfordert, sodass diese oft auf sich allein gestellt bleiben und in ihrer unterschiedlichen Art der Trauer nicht wahr- und ernst genommen werden. "Kinder im Verlustschmerz ...
Zwei Zimmer für Cleo - Wenn Eltern sich trennen und wie es danach weitergeht
Wenn Eltern sich trennen, kann dies bei Kindern mitunter zu massiven emotionalen Krisen führen. Sie grübeln beispielsweise lange über die Trennung und geben sich selbst eine Mitschuld daran. In diesen Phasen ist es besonders wichtig, Unterstützung und Aufklärung für die betroffenen anzubieten. Die neue Lebenssituation ist mit vielen Veränderungen gespickt, die es zu meistern gilt. Es gilt die vorhandenen Ressourcen zu stärken und die Tren...
Und die Kinder?  - Psychologische und rechtliche Hilfen für Eltern bei Trennung und Scheidung
Scheidung ist eine gesellschaftliche Realität; mittlerweile wird ein Drittel aller Ehen in Deutschland geschieden und viele Kinder durchleben diese Realität als persönliche Krise. Trennung und Scheidung sind einschneidende Lebensereignisse für Paare, Eltern und - deren Kinder! Wie verhalte ich mich richtig gegenüber meinem Kind? Wie spreche ich mit ihm über den anderen Elternteil? Welche Umgangsregelungen sind sinnvoll? Wie berechnet sich d...
Trennung ohne Rosenkrieg - Ein psychologischer Wegweiser
Kinder leiden nicht selten unter Trennungen ihrer Eltern, - Lehrer/innen wissen das. Umso wichtiger ist es, dass die Trennungen möglichst einvernehmlich vollzogen werden und mit Rücksicht auf das Kindeswohl. Beziehungen werden heute schneller beendet als früher, - das hat auch gute Seiten; denn eine chronisch unglückliche und disharmonische Partnerschaft ist ausgesprochen belastend – oft auch krank machend für die Kinder und für die Erwac...
Trennungskompetenz in allen Lebenslagen - Vom Loslassen, Aufhören und neu Anfangen
Nach ihrem erfolgreichen Buch „Trennungskompetenz: Die Kunst Psychotherapien zu beenden“ (2001) legt die Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin Dr. Johanna Müller-Ebert nun ein weiteres Werk vor, in dem sie den Begriff der Trennungskompetenz für alle Bereiche des Lebens erörtert. Das Buch ist für alle gedacht, die größere oder kleinere Schwierigkeiten mit dem Beenden und Trennen haben und ihre alltäglichen Trennungspro...

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

TabakTabellenTagesstartTaschentherapeutTeamTeamarbeitTeamchoachingTeamentwicklungTeamführungTeamkulturTeamtrainingsTeamworkTechnikTechnikenTeenagerTemperamenteTempoTestTestkonstruktionTestsTesttheorieTeufelskreisTexteTextverständnisThemaThemenThemenerarbeitungThemenfindungTheologieTheorieTheorienTherapeutTherapeutische BeziehungTherapeutische KommunikationTherapeutische SettingsTherapieTherapie-ManualTherapieanträgeTherapieformenTherapieforschungTherapienTherapieplanTherapieprozessTherapieschulenTherapieverfahrenTherapiezieleTic-StörungTiefenatmungTiefenpsychologieTiefenpsychologische PsychotherapieTierTippsTodToleranzTonfallTonusToolsTrainerTrainingTrainingsTrainingsbausteineTrainingskonzeptionTrainingskursTrainingsmanualTrainingsprogrammTransaktionenTransaktionsanalyseTransparenzTranssexualitätTrauerTrauerbegleitungTrauerritualeTraumTraumaTraumatherapieTraumatische SchädigungenTraumatisierungTraumatisierungenTraumdeutungTraumerinnerungTraumforschungTraumpartnerTraurigkeitTrennenTrennungTrennungsangstTrennungskompetenzTreueTriebeTrieblehreTräumeTugendenTunTypenTZITäter