 | Diese Tagungsdokumentation der Vorträge der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in Stuttgart 2007 thematisiert den Prozess des Trauerns in Abgrenzung zur Melancholie und nimmt damit Bezug auf Sigmund Freuds "Trauer und Melancholie" (1915 bzw. 1917). Ist nach einem Verlust trauernde Verarbeitung möglich oder bleibt es beim melancholischen Festhalten am verlorenen Objekt? Denn Verlustverarbeitung begleitet notwendig d... |  | Gefühle bestimmen wesentlich das Leben der Menschen. Das gilt nicht nur für den Erlebnisbereich des Einzeln,sondern vor allem für das Zusammenleben. Ob Trauer, Hass, Wut oder Liebe, Glück und Achtung - die Gefühle haben Macht über uns. Das vorliegende Buch betrachtet Gefühle durch die Brille der Philosophie. Seit einigen Jahren ist das Thema zu einem beliebten Forschungsfeld der Wissenschaftler geworden. Zahlreiche Bücher und Aufsätze si... |
 | Gefühle spielen im Leben der Kinder eine große Rolle. Doch sie müssen lernen, diese zu erkennen und angemessen damit umzugehen. Deshalb ist im Rahmen der Erziehung eine Art Gefühlsschule unerlässlich. Das vorliegende Bilderbuch "Meine Welt der Gefühle" führt die Kinder einfühlsam und kreativ ein in ihre persönliche Welt der Gefühle mit Hilfe von großen Bildern und kurzen Texten. Und da geht es um Wut und Traurigkeit, aber auch um Fröh... | |