Fachbereiche

Psychologie: Therapeutische Settings

Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Verhaltenstherapeutische Techniken sind derzeit die wohl am wissenschaftlich validiertesten Therapietechniken. Zahlreiche Studien belegen ihre Wirksamkeit in der Praxis. Zugrunde liegen den Behandlungen meist Modelle, die die psychischen Störungsbilder leichter erklärbar machen. Diese vereinfachten, oft statischen Vorstellungen bringen einerseits die Gefahr mit sich, die komplexe Realität zu simplifizieren. Auf der anderen Seite sind sie aber ...
Klinische Psychologie und Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen - 5., vollständig überarbeitete Auflage
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Angststörungen, Depressionen, Substanzmissbrauch, Störungen des Essverhaltens, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und depressive Störungen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen. Dabei ist es wichtig, dass neben dem Bedarf an kompetenten Fachleuten auch fundierte fachliche Informationen zu spezifisch...
Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten/zur Kinder- und Jugendlichentherapeutin - herausgegeben von Heinz Liebeck, Rudi Merod und Michael Borg-Laufs im Auftrag der Qualitätssicherungskommission der DGVT
Das vorliegende Buch ist allem für in der Ausbildung befindliche Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen eine informative Fundgrube. Es besteht aus drei Kapiteln: Im ersten Teil bieten die Autoren typische Fallberichte mit wesentlichen Störungen nach dem ICD-10. Die Darstellungen sind wie folgt gegliedert: Problemstellung, Problemanalyse, Problemgenese, Zielanalyse, Therapieplanung, Therapieverlauf, Bewertung der Therapie, Prognose und sel...
Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen - Band I: Grundlagen
In der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen kam es gerade in den vergangenen Jahren zu einer rasanten Entwicklung. Dabei wurden in der Unterscheidung zur Erwachsenentherapie spezielle Techniken und Methoden entwickelt, die spezifische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Der vorliegende erste Band „Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ Grundlagenwissen. Im ersten Kapi...

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

TabakTabellenTagesstartTaschentherapeutTeamTeamarbeitTeamchoachingTeamentwicklungTeamführungTeamkulturTeamtrainingsTeamworkTechnikTechnikenTeenagerTemperamenteTempoTestTestkonstruktionTestsTesttheorieTeufelskreisTexteTextverständnisThemaThemenThemenerarbeitungThemenfindungTheologieTheorieTheorienTherapeutTherapeutische BeziehungTherapeutische KommunikationTherapeutische SettingsTherapieTherapie-ManualTherapieanträgeTherapieformenTherapieforschungTherapienTherapieplanTherapieprozessTherapieschulenTherapieverfahrenTherapiezieleTic-StörungTiefenatmungTiefenpsychologieTiefenpsychologische PsychotherapieTierTippsTodToleranzTonfallTonusToolsTrainerTrainingTrainingsTrainingsbausteineTrainingskonzeptionTrainingskursTrainingsmanualTrainingsprogrammTransaktionenTransaktionsanalyseTransparenzTranssexualitätTrauerTrauerbegleitungTrauerritualeTraumTraumaTraumatherapieTraumatische SchädigungenTraumatisierungTraumatisierungenTraumdeutungTraumerinnerungTraumforschungTraumpartnerTraurigkeitTrennenTrennungTrennungsangstTrennungskompetenzTreueTriebeTrieblehreTräumeTugendenTunTypenTZITäter