Fachbereiche

Psychologie: suizidal

Stark durch krisenhafte Zeiten - Resilienz fördern bei sich selbst und anderen
Dieses Buch möchte Wissen über Krisen und traumatische Ereignisse sowie Möglichkeiten des Umgangs bzw. der Bewältigung für alle, die sich dafür interessieren, zugänglich machen. Resilienz, die Psychologie der seelischen Widerstandskraft, ist der Schlüsselbegriff; die anschwellenden Publikationen sind ein Indikator, wie bedeutsam das Thema gesellschaftlich ist. Resilienz gewinnt in Forschung und Praxis immer mehr an an Bedeutung. Lehrer/in...
Krisenintervention lernen - 12 Fälle aus der psychosozialen Praxis
Dieses zuerst 2004 erschienene und hiermit in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2022 vorliegende Buch bietet ein fallorientiertes Arbeitsbuch für Praxis und Weiterbildung der Krisenintervention. Z.B. wurde ein Kapitel zur Krisenintervention bei globalen Krisen neu geschrieben. Dieser zwölfte Lernfall ist hoch aktuell, bezieht er sich doch auf die Corona-Pandemie und den Ukraine-Konflikt. In allen psychosozialen, aber auch anderen Beru...
Krisenintervention und Suizidverhütung -
Lehrer/innen erleben Schüler/innen nicht selten in erheblichen Krisen wie Trennungen oder familiären Problemen; im Extremfall resultieren daraus auch suizidale Absichten. Dieses Buch hilft zu verstehen: Welche Arten von Krisen gibt es? Wie kann man Menschen in schwierigen Situationen helfen? Wie kann ich Krisenintervention lernen? Und wie gehe ich mit der Thematik Suizid um? Das Buch führt von allgemeinen Informationen zu Interventionskonzepte...
Trauma und frühe Interventionen - Möglichkeiten und Grenzen von Krisenintervention und Notfallpsychologie
Unglücke und Notfälle unterschiedlichster Art bringen für die Betroffenen häufig große körperliche und psychische Leiden mit sich. Oft sind es spezielle geschulte Fachleute wie Seelsorger, Psychologen oder Sozialarbeiter, die die Notfallversorgung übernehmen. In der Reihe „Leben lernen“ bietet der vorliegende Band „Trauma und frühe Intervention“ eine fundierten und praxisnahen Einblick in die „Möglichkeiten und Grenzen von Kris...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Im Alltag ergeben sich immer wieder Notsituationen, in denen Krisenintervention angesagt ist. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Andere werden unruhig, komisch oder wahnhaft. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen ode...
Krisenintervention - Ein fallorientiertes Arbeitsbuch für Praxis und Weiterbildung
Das ist ein - auch im Preis-Leistungs-Verhältnis - sehr hilfreiches Buch für alle, die im Berufsleben mit menschlichen Krisen zu tun bekommen - und Lehrer/innen zählen jedenfalls dazu. Ganz praktisch an jeweiligen Fallbeispielen zu 12 exemplarischen Krisensituationen kann kann gelernt werden, wie eine sinnvolle Intervention möglich ist. Der Aufbau ist in allen Lernfällen gleich strukturiert: Nach einer Einleitung folgt das Fallbeispiel, aus ...
Notfall Seele - Ambulante Notfall- und Krisenintervention in der Psychiatrie und Psychotherapie
Es ergeben sich im Alltag häufig Situationen, in denen Kriseninterventionen angesagt sind. Menschen geraten in Panik und Verzweiflung, wollen sich umbringen oder werden gewalttätig. Wie ist die Situation einzuschätzen und wie muss reagiert werden? Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle werden leider noch nicht angeboten, wären aber durchaus angebracht. Besonders Menschen, die im sozialen oder erzieherischen Bereich tätig sind und ständi...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke