Fachbereiche

Psychologie: sexualstörungen

Psychologie der Jugendsexualität - Theorie, Fakten, Interventionen
Weshalb, wann und unter welchen Bedingungen werden Jugendliche sexuell aktiv? Das ist die Schlüssel-Fragestellung dieses Buchs. Dabei geht es keineswegs, - wie früher der Regelfall - , nur um die problematischen Aspekte der Jugendsexualität, sondern um die übliche Entwicklung. Zugleich stellen auch Lehrer/innen fest, dass sich die Geschlechtsreife und Sexualität offenbar immer weiter biografisch nach vorn verlagern: unsere Schüler/innen ers...
Orgasmus - Was Sie schon immer wissen wollten
Ein sehr amerikanisches Buch, ein sehr pragmatisches Buch, ein sehr seriöses Buch - zu einem Thema, über das man (in Deutschland) noch immer nicht öffentlich und/oder wissenschaftlich spricht; denn der Orgasmus scheint weiterhin tabu ... Seriös ist das Buch, weil es im Original in der renommierten John Hopkins University Press erschienen ist und nun entsprechend im seriösen Huber-Verlag in Bern in deutscher Übersetzung erscheint, seriös is...
Das Ende von Alice -
Eines vorweg, das Buch ist nichts für schwache Nerven. Immer wieder musste ich es aus der Hand legen und ein paar Tage verstreichen lassen, bis ich es wieder weiterlesen konnte. Die Geschichte von Chappy und dem neunzehnjährigen Mädchen, die per Brief miteinander in Kontakt stehen, ist kaum auszuhalten. Anfangs war ich neugierig, wie ich diesem Buch gegenüber stehen würde. Ich war angewidert, schockiert und wütend. Es mag vielleicht ein lit...
Intimität und Verlangen - Sexuelle Leidenschaft wieder wecken
Dieses Buch verspricht, Liebe, Intimität und sexuelles Verlangen in längerfristigen emotionalen Beziehungen auf völlig neuartige Weise zu verstehen. Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass man ein sexuelles Verlangen hat. Dieses Buch vertritt eine andere Auffassung. Es zeigt, warum bei normalen, gesunden Paaren das sexuelle Verlangen gestört sein kann. Denn Störungen des sexuellen Verlangens sind weit verbreitet und insofern "normal". Da...
Sexuelle Störungen und ihre Behandlung - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Das vorliegende Standardwerk mit dem Thema "Sexuelle Störungen und ihre Behandlung" liegt nun in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor. In einer aufgeklärten Zeit, in der das Thema Sexualität scheinbar sehr offen angesprochen wird, sind sexuelle Störungen eher ein Tabuthema. So bietet dieses Fachbuch, das nicht nur für Fachleute von großem Interesse sein dürfte, neben dem sexualmedizinischen Wissen und der Diagnostik vor alle...
Paartherapie bei sexuellen Störungen - Das Hamburger Modell: Konzept und Technik
Die Zahl der Paare, die sich in unserem Land trennen, nimmt ständig zu. Häufig liegen Probleme im kommunikativen Bereich vor, aber auch das Thema Sexualität kann zu einem Beziehungskiller werden. Viele sehen sich in einer ausweglosen Situation, die nicht mehr geändert werden kann. Dabei kann der Schritt zur Beratung oder Therapie mit professioneller Hilfe neue Wege eröffnen. Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit dem sogenannten Hamb...
Sexueller Mißbrauch, Mißhandlung, Vernachlässigung - Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen
In dieser dritten, vollständig aktualisierten und erweiterten Ausgabe stellen 65 Autoren, darunter bekannte Experten wie Mathias Hirsch, Leon Wurmser und Luise Reddemann in 47 Artikeln auf 800 Seiten (mit Anhang) den aktuellen Wissensstand zum Thema sexueller Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung dar. Die Darstellung ist umfassend. Traumatisierung und frühe Stresserfahrungen sind hierbei die konzeptionelle Grundlage und der gemeinsa...
Von Angst bis Zwang - Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung
Selbst bei Ärzten und professionellen Helfern gibt es erhebliche Wissenslücken zu Symptomen und Wesen psychischer Störungen. Bei Laien gilt das nochmals verstärkt. Lehrer/innen aber begegnen tagtäglich vielfältigen psychischen Störungen und sind zugleich völlig unzureichend darauf vorbereitet. Es gibt leider kaum Übersichtsbücher, die auf verständliche Art und Weise Symptome, Ursachen und Behandlungsformen von psychischen Störungen b...
Auffälliges Verhalten im Jugendalter - Handbuch für Eltern und Erzieher - Band 2
„Auffälliges Verhalten im Kindesalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 1“ bzw. „Auffälliges Verhalten im Jugendalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 2“ bietet schnelle und übersichtliche Information zu den alphabetisch aufgelisteten Auffälligkeiten. Zumeist wird am Anfang eine Definition gegeben bzw. das Problem wird unter der Rubrik „Wahrnehmen und bewerten“ verortet, bevor auf Unteraspekte der jeweiligen S...
Psychotherapie der Sexualstörungen - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend
Sexualität ist nach wie vor ein Tabuthema in unserer scheinbar so freizügigen Gesellschaft. Noch problematischer wird es, wenn es um Sexualstörungen geht. Das vorliegende Buch bietet eine praxisorientierte und fallbezogene Darstellung von Sexualstörungen. Neben der Diagnostik sind vor allem die praktischen therapeutischen Hinweise wichtig. Es wird deutlich, dass die sexualtherapeutische Fort- und Weiterbildung nicht nur für psychologisch tä...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Samy MolchoSatireSchamScheidungScheiternSchikanenSchizophrene PsychosenSchizophrenieSchlafSchlafenSchlafstörungenSchlagfertigkeitSchlagzeilenSchlüsselfragenSchmerzSchmerzbehandlungSchmerzenSchmerzsyndromeSchreibenSchritteSchulabsentismusSchulalltagSchulangstSchulbuchSchuldSchuldgefühleSchuleSchulische LernbereicheSchulkinderSchulpsychologieSchulreifeSchulschwänzerSchulvermeiderSchulversagenSchulverweigerungSchweigenSchwerkrankeSchwierige SchülerSchwierigkeitenSchönheitSchüchternheitSchülerSeeleSeelenkundeSeelsorgeSehenSehnsuchtSehnsüchteSelbstSelbstachtungSelbstakzeptanzSelbstbeschreibungSelbstbestimmungselbstbewusstSelbstbewusstseinSelbstbildSelbstcoachingSelbstdarstellungSelbsteinschätzungSelbsterfahrungSelbstermutigungSelbstfindungSelbstfürsorgeSelbstheilungSelbstheilungskraftSelbstheilungskräfteSelbsthilfeSelbsthilfegruppenSelbstinszenierungSelbstkompetenzSelbstkontrollmethodenSelbstkonzeptSelbstkritikSelbstliebeSelbstmanagementSelbstmanagementtherapieSelbstmitgefühlSelbstmordSelbstmotivationSelbstorganisationSelbstsicherheitSelbststeuerungSelbsttestSelbstverletzendes VerhaltenSelbstverletzungSelbstverständnisSelbstvertrauenSelbstverwirklichungSelbstwahrnehmungSelbstwertSelbstwerterlebenSelbstwertgefühlSelektiver MutismusSeminarSeminareSeminareinstiegSensibilisierungSensibilitätSensomotorikSettingSettingsSexSexualitätSexualpädagogiksexualstörungenSexualtheoriesexuelle GewaltSexuelle Suchtsexueller MissbrauchSich besser fühlenSicherheitSigmund FreudSignaleSimplify your lifeSingenSingstimmeSinnSinneSinnfrageSinus-Milieu-StudieSituationenSitzmeditationSkalenSkillsSmall TalkSomaSomatoforme StörungenSonntagSorgenSozial-emotionales VerhaltenSozialarbeitSoziale AngstSoziale Arbeitsoziale Kompetenzsoziale Phobiesoziale Wahrnehmungsoziale Ängstesoziales LernenSozialisationSozialkompetenzSozialpsychiatrieSozialpsychologieSozialpädagogisches HandelnSozialrechtSozialverhaltenSoziologieSpannungsbogenSpannungsfelderSpielSpieleSpielenSpielsuchtSpieltherapieSpiritualitätSportSpracheSprache der SeeleSprachentwicklungSpracherwerbSpracherwerbsstörungSprachfehlerSprachförderungsprachliche IntelligenzSprachstörungenSprachtherapieSprachverständnisSprechangstSprechenSprechen lernenSprechertrainingSprechstimmeSprechstimmungSprechtechnikSprechwissenschaftSprichwörterStabilisierungStalkingStammtischparolenstarkStatistikSterbebegleitungSterbehilfeSterbenSterblichkeitStigmatisierungStilleStimmbehandlungStimmbildungStimmeStimmentwicklungStimmstörungenStimmungenStoffwechselStolzStotternStrafrechtStrategienStreit-SchlichtungStreitenStreitschlichterprogrammStreitschlichtungStressStress-BewältigungStress-SpiraleStressbewältigungStressDepressionStresskundeStresspräventionStresstheorieStresstoleranzStressvermeidungStrukturstrukturierenStrukturierungStudiumStärkeStärkenStörfelderStörungStörung des SozialverhaltensStörungenStörungsbilderStörungsgeneseSubstitutionSucheSuchtSuchtberatungSuchtforschungSuchtstörungenSuchttherapieSuchtverhaltenSuggestionSuggestionenSuggestopädieSuizidsuizidalSuizidalitätSuizidpräventionSupervisionSymbolSymboleSymbolikSymboltestSymptomatikSymptomatologieSymptomeSynapsenSyndromeSystematikSystematisches LernenSystemischSystemische AufstellungSystemische BeratungSystemische PaarberatungSystemische Praxissystemische SichtweiseSystemische therapieSystemisches CoachingSzenenSängerSäuglingSündenböcke