 | Das vorliegende Buch "Sprechertraining" richtet sich an alle, die Texte professionell vortragen und präsentieren wollen. Das kann der Lehrer, der Universitätsprofessor oder der Moderator sein. Dabei geht der Autor auf die unterschiedlichen Bereiche ein, in denen das Vorlesen von Texten eine Rolle spielt. Dazu werden theoretische Grundlagen der Sprechtechnik vorgestellt, die anhand von Übungen praktisch umgesetzt werden können. Dabei sind die ... |  | Uta Hellrung führt im vorliegenden gut gegliederten Buch den Leser anschaulich und verständlich in die "Sprachentwicklung und Sprachförderung" ein. Nach der Einführung in die unterschiedlichen Sprachbereiche (Wortschatz, Aussprache, Grammatik, Sprachverständnis) wird der Verlauf der Sprachentwicklung dargestellt. Dabei wird auch die kindliche Gesamtentwicklung und die Bedeutung der sozialen Faktoren nicht außer Acht gelassen. Im zweiten Kap... |
 | Das Fachbuch beschäftigt sich mit dem Thema "Stottern im Kindesalter". Stottern ist eine Störung des Redeflusses. Dabei wird der Sprechablauf häufig unterbrochen durch Wiederholungen von Lauten und Teilen eines Wortes. Das Buch ist übersichtlich in drei Hauptteile gegliedert: Theoretische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. Am Ende eines jeden Abschnitts werden die wichtigsten Punkte in einer Zusammenfassung noch einmal hervorgehoben. Das Bu... |  | Zur Behandlung funktioneller Stimmstörungen gibt es unterschiedliche Ansätze. Häufig sind es einzeltherapeutische Maßnahmen, die sich in der logopädischen Praxis durchgesetzt haben. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem anderen alternativen Therapieansatz, der Stimmtherapie in der Gruppe. Die empirische Untersuchung stellt verschiedene Dysphonien und deren Diagnostik und unterschiedliche Konzepte logopädischer Stimmtherapie in der Gruppe... |
 | Immer wieder werden Erzieher und Lehrer mit Kindern konfrontiert, die durch eine Aussprachestörung auffallen. Daher ist es wichtig, solche Sprachstörungen zu erkennen und um Möglichkeiten der Behandlung zu wissen. Auch präventive Maßnahmen sind in diesem Bereich unerlässlich. In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der Schulz-Kirchner Verlag mit der vorliegenden Veröffentlichung fundierte und praxisorienti... |  | Um Stimmstörungen bei Kindern zu behandeln, ist es zunächst wichtig, diese richtig zu diagnostizieren, um dann die entsprechende Therapie anzugehen. Das vorliegende Buch gibt einen grundlegenden Einblick in das Thema "Stimmstörungen im Kindesalter". Nicht nur in der logopädischen Ausbildung und Praxis, sondern auch in erzieherischen Berufsfeldern ist das Wissen um dieses Thema mittlerweile unerlässlich. Dazu bietet das Buch einen sehr guten ... |