 | Die Zeit der Jugend und der Pubertät ist für viele eine stürmische Zeit voller Aufregungen, Wirrungen und Verzweiflungen. Eltern und Lehrer stehen häufig ratlos daneben und wissen nicht mehr weiter. Psychische Krisen, Depressionen, Ängsten und anderes, als Graphic Novel - das ist doch mal etwas anderes ... und erreicht Kinder und Jugendliche vielleicht deutlich besser! "Was kann ich tun, wenn mich meine Gedanken nicht einschlafen lassen?" od... |  | Mit Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter werden auch schulische Lehrkräfte konfrontiert und sie sollten den Sachverhalt einschätzen können. Dieser Band aus der Reihe "Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie" beschreibt praxisorientiert Diagnostik und Therapie von Zwangsstörungen. Zwangsgedanken und Zwangshandlungen stellen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie auch für deren Bezugspersonen häufig eine extreme Belastun... |
 | Lehrer/innen wissen darum: Die Palette an "Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen" ist äußerst breit und reicht von Lernstörungen und Konzentrationsschächen bis Adipositas und Alkohol und Drogen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Der hier anzuzeigende Band bietet im Hinblick auf diese den Unterricht oftmals belastenden Auffälligkeiten speziell "Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte" (Untertitel) und erweist sich da... |  | Aspekte und Probleme aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind jeder Lehrkraft in der Schule bekannt, in der Regel aber ist man damit überfordert und hilflos: Zwangsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, Dissozialität und Delinquenz, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen, Autismus-Spektrum-Störung, Angststörungen ... um nur einige relevante Störungen zu benennen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Lehrer/innen habe... |
 | Die Zeit der Jugend ist für viele eine stürmische Zeit voller Aufregungen, Wirrungen und Verzweiflungen. Eltern und Lehrer stehen häufig ratlos daneben und wissen nicht mehr weiter. Das vorliegende Ratgeberbuch widmet sich den Krisensituationen junger Menschen. Der Autor führt den Leser kompetent und anschaulich in die problembeladenen Lebenssituationen der Jugendlichen. Dabei erläutert er diese mit Hilfe neuester Erkenntnisse der Entwicklun... |  | Leider werden bei allen medienwirksamen Diskussionen um PISA und Bildungsstandards zu selten die innerschulischen Konfliktfelder thematisiert. Im vorliegenden Buch arbeiten die Autoren Thomas von Freyberg und Angelika Wolff in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf. Soziologen und Psychoanalytiker haben in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Konfliktgeschichten nicht beschulbar... |
 | Es ist nicht immer einfach, die Welt der Jugendlichen zu verstehen. Um ihre Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen, sind schon viele pädagogische und psychologische Konzepte und Strategien entwickelt worden. Das vorliegende Buch bietet einen neuen Ansatz. Grundlegend ist die Praxis der Familienaufstellung nach Hellinger. Der Autor will auch jungen Menschen die Möglichkeit bieten, die archaischen Grundprinzipien der Familie kennen zu l... | |