 | Dieses Sozialtraining für Jugendliche ist längst ein Klassiker und liegt hiermit bereits in 10., jetzt vollständig überarbeiteter Auflage 2017 vor (nach dem Erst-Erscheinen 1987). Nicht nur Kap. 7 ist für Lehrer/innen von besonderem Interesse; das Sozialverhalten Jugendlicher stellt in der Schule nicht selten ein grundsätzliches Problem dar. Mit sozialer Intervention oder persönlichkeitsfördernden Maßnahmen sind Lehrer/innen häufig übe... |  | Der Mensch ist ein soziales Wesen; sozialen Situationen kann man sich nicht entziehen; Selbstzsicherheit und soziale Kompetenz sind aber nicht allen Menschen zu eigen ... Aber: Soziale Kompetenz kann man erlernen. Dabei hilft dieses als gemeinsamer Leitfaden für Therapeuten und Klienten konzipierte Trainingsprogramm, indem es Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen führt. Zur bildhaften Vertiefung zeigt die beiliegende DV... |
 | Die Psychotherapie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten konsequent zum Wohle der Patienten weiterentwickelt. Die Vielfalt an Methoden, Techniken und therapeutischen Ansätzen hat wegen ihrer zum Teil dogmatischen Ausrichtung zunächst für viel Verwirrung gesorgt. Doch der mutige Blick einiger Psychotherapeuten, über den eigenen Horizont hinauszublicken und zu erkennen, dass eine Kombination unterschiedlicher Ansätze in der Praxis sehr hilfr... |  | Dieses nun in 2. Aufl. vorliegende Trainingsprogramm dient der Arbeit mit sozial unsicheren und schüchternen Kindern und deren Eltern, Erziehern, Lehrern und anderen Bezugspersonen, das in vielen Städten der Bundesrepublik, in Österreich und der Schweiz angeboten wird. - Viele Kinder sind sozial unsicher, sind schüchtern und leiden unter sozialen Phobien, sozialer Ängstlichkeit oder Trennungsängsten. Solchen Kindern und ihren Bezugspersonen... |
 | Im vorliegenden Buch geht es um soziale Kompetenz und Manipulation. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Abwehr von Manipulation, mit der Menschen konfrontiert werden. Welche Mechanismen stecken dahinter? Wie erkennt man, wenn andere versuchen, auf uns Einfluss zu nehmen und wie setzt man sich dagegen zur Wehr? Die wichtigste These des Autors lautet: Wir müssen lernen, uns in schierigen Situationen eindeutig zu verhalten, um nicht Opfer manipulat... | |