 | Wer als Referent Seminare durchführt, weiß, dass selbst bei bester Vorbereitung Situationen auftreten können, die verunsichern und ratlos machen. Da zeigen die Teilnehmer etwa Desinteresse oder sie greifen den Referenten verbal an. Auch unter den Teilnehmern der Lerngruppe kann es zu Differenzen kommen. Auf solche und ähnliche Situationen sollte der Seminarleiter vorbereitet sein. Das vorliegende Buch "Das Einzige, was stört, sind die Teilne... |  | Das Lernen lernen ist in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Kompetenz für Schülerinnen und Schüler geworden. Dabei steht vor allem das verstehende und effektive Lernen im Vordergrund als Alternative zum mühsamen Auswendiglernen von Fakten. Das vorliegende Buch richtet sich zunächst an Auszubildende und Schüler in Pflegeberufen, ist aber in vielen Teilen durchaus in anderen Schultypen einsetzbar. Das Buch bietet Handwerkszeug in Lerns... |
 | Wieder einmal ein typischer Birkenbihl. In dem vorliegenden Band widmet sich die Erfolgsautorin und Trainerin dem unterschiedlichen Lernen von Jungen und Mädchen. Typisch für die Bücher von Vera F. Birkenbihl ist die Präsentation in Form eines Buch-Seminars. Also nicht nur lesen und unterstreichen, sondern das Erarbeiten als wäre man ein Teilnehmer in einem Seminar der Autorin. Und sie bringt es schon am Beginn des Buches auf den Punkt: "Jun... |  | Viele Verhaltensweisen in unserem Alltag können schnell zu Zwängen werden und unsere Lebensqualität einschränken. Woran aber erkenne ich, wenn aus einem harmlosen normalen Verhalten eine krankhafte Erscheinung wird? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Zwangskrankheiten. Dabei beschreiben die Autoren zunächst die einzelnen Krankheitsbilder knapp und doch informativ. Die Ursachen und Symptome sowie untersch... |
 | Lernen kann erfolgreich und effektiv sein. Und es kann sogar Spaß bereiten. Der Autor des Buches bringt es auf den Punkt, wenn er formuliert: "Wir müssen uns fragen: "Warum erreicht der Lehrstoff nicht den Schüler?" anstatt: "Warum begreift der Schüler den Lehrstoff nicht?" Dabei tragen wir alles, was für den Erfolg notwendig ist, in uns. Dabei müssen wir die rechtshemisphärischen und linkshemisphärischen Fähigkeiten und Bewusstseinszust... |  | Etwa 2-3% der Menschen leiden an einer Zwangserkrankung. Zwänge sind Krankheiten, gegen die man etwas machen kann, also heilbar sind. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, das Wissen über Zwangskrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Es trägt viel dazu bei, Betroffene besser zu verstehen und sich selbst entsprechend zu verhaltn. Das Buch ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, in dem auch Techniken vorgestellt werden. ... |