|
Lernen kann phantastisch sein
kinderleicht kindgerecht kreativ
Barbara Meister Vitale
GABAL Verlag GmbH
EAN: 9783897494534 (ISBN: 3-89749-453-1)
132 Seiten, paperback, 20 x 26cm, 2004
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Viele Kinder haben Lernprobleme. Oft liegen die Ursachen weniger bei den Kindern als in den Methoden der Lernstoff-Vermittlung. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Aufgabenteilung zwischen linker und rechter Gehirnhälfte machen verständlich, warum unsere schulischen Unterrichtsmethoden viele intelligente Menschen am effektiven Lernen hindern.
Empfohlen für:
Pädagogen
Studenten
Schüler
Eltern
In ihrem Buch Lernen kann phantastisch sein ermutigt Barbara Meister Vitale sowohl Eltern und Lehrer als auch Schüler und Studenten, die Lernmethoden zu finden und anzuwenden, die ihren persönlichen Fähigkeiten entsprechen. Zahlreiche Illustrationen und Anleitungen zu praktischen Übungen erklären und veranschaulichen die unterschiedlichen Fähigkeiten beider Gehirnhälften.
Mit Hilfe eines Tests können Sie selbst herausfinden, welche Gehirnhälfte dominant ist und diese Dominanz durch gezieltes Training ausgleichen. Denn ein harmonisches Gleichgewicht beider Gehirnhälften ist die Voraussetzung für optimales Lernen.
Rezension
Lernen kann erfolgreich und effektiv sein. Und es kann sogar Spaß bereiten. Der Autor des Buches bringt es auf den Punkt, wenn er formuliert: "Wir müssen uns fragen: "Warum erreicht der Lehrstoff nicht den Schüler?" anstatt: "Warum begreift der Schüler den Lehrstoff nicht?" Dabei tragen wir alles, was für den Erfolg notwendig ist, in uns. Dabei müssen wir die rechtshemisphärischen und linkshemisphärischen Fähigkeiten und Bewusstseinszustände ausbalancieren. Dazu bietet das Buch eine Menge an konkreten Übungen und Hilfen. Dabei sollten wir die Lernmethoden finden und anwenden, die unseren persönlichen Fähigkeiten entsprechen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lernen kann phantastisch sein - kinderleicht - kindgerecht - kreativ
In ihrem Buch ermutigt Barbara Meister Vitale sowohl Eltern und Lehrer, als auch Schüler und Studenten, die Lernmethoden zu finden und anzuwenden, die ihren persönlichen Fähigkeiten entsprechen.
Sonderausgabe der im GABAL Verlag in 10 Auflagen erschienenen, seit 2002 vergriffenen, Ausgabe.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
Vorwort
Einführung
I Die Spezialisierung der Hemisphären
II Testverfahren zur Ermittlung der dominanten Gehirnhälfte
III Lernstrategien
1. Über-Kreuz-Bewegen
2. Haptische Übungen
3. Tastempfindungen
4. Das ganze Wort
5. Laute
6. Aufeinanderfolgende Ereignisse (Sequenzen)
7. Sequenzen und Körperbewegung
8. Textaufgaben
9. Das Lernen von Silben
10. Gegensatzpaare
11. Die Körperuhr
12. Die vollen Stunden
13. Die halben Stunden
14. Überblick verschaffen
15. Einfache Addition 58
16. Addition mehrerer Zahlen
17. Subtraktion
18. Puzzles
19. Der Umgang mit Gefühlen
20. Ordnung zu Hause und in der Schule
21. Vertikales Schreiben
22. Arbeiten in selbstbestimmter Reihenfolge
23. Strukturiertes Vorgehen
24. Prüfungen
25. Die schriftliche Darstellung
26. Konzentration durch Farben
27. Mit Farben schreiben
28. Regenbogenschrift
29. Schreibrichtung
30. Bunter Reis
31. Wortmuster
32. Das Ausleihen
33. Einer-Zehner-Hunderter
34. Anschauungsmodelle
35. Visuelle Verstärkung
36. Wortspiele
37. Kreative Arbeitsbögen
38. Die Wandtafel
39. Kleine Tafeln
40. Buchstaben auf allen Vieren
41. Zahnstochermännchen
42. Intuitives Lesen
43. Farblehre
44. Sich in Farben rollen
45. Farben essen
46. Hampelmann
47. Schreiben mit der Taschenlampe
48. Zeitschriften-Malen
49. Ganze Buchstaben schreiben
50. Die Schreibschrift
51. Schreiben in der Luft
52. Taktiles Schreiben
53. Fingerfarben
54. Wasserfarben
55. Zahnbürsten
56. Wörter und Formen
57. Zahlen und Formen
58. Laute und Formen
59. Dominosteine und Würfel
60. Musik
61. Bewegung und Musik
62. Gesungene Silben
IV. Ausblick
Die Autorin
Literaturhinweise
|
|
|