 | Immer wieder kommt es im schulischen Alltag vor, dass Kinder- und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht regelmäßig die Schule besuchen. Schulangst, Schulphobie, Sozialphobie – die Spannbreite an möglichen Ursachen ist groß. Wenn es Kindern und Jugendlichen nicht gelingt, regelmäßig die Schule zu besuchen, ist dies ein ernsthaftes Problem, das mit einer deutlichen Entwicklungsgefährdung der Betroffenen einhergeht. Dabei ist Schul... |  | Häufig kommt es im schulischen Alltag vor, dass Kinder- und Jugendliche aus verschiedensten Gründen nicht regelmäßig die Schule besuchen. Schulangst, Schulphobie, Sozialphobie – die Spannbreite an möglichen Ursachen ist groß. Dieser Band aus der Reihe des Kinder- und Jugendlichenleitfadens beschäftig sich nun umfassend mit der Thematik.
Ziel des Buches ist es unter anderem, einen angemessenen konzeptuellen Rahmen für schulabwesende... |
 | Schulabsentismus, Schulmeidung, Schulverweigerung und Schulaversion bilden einen beachtlichen Bestandteil jugendlicher Desintegrationsprozessen. Viele Lehrer/innen reagieren hilflos bis verzweifelt, weil sie das Problem nicht in den Griff bekommen. Schulverweigerer haben besonders schlechte Bildungs- und berufliche Zukunftschancen. Um das Schulschwänzen zu reduzieren und Schulschwänzer erneut in das Schulleben zu integrieren, sind vor allem pä... | |