 | Es wirkt zunächst wie ein Rezeptbuch für Rhetoriker. Bei genauer Betrachtung des vorliegenden Fachbuchs fällt auf, dass der Autor es gut versteht, theoretische Hintergründe praxisnah aufzuarbeiten. Dabei stehen vor allem rhetorische Herausforderungen im Vordergrund. So erhält der Leser Auskunft über Fragen, wie man mit störenden Zwischenrufen umgehen oder auf Killer-Phrasen reagieren soll, wie man Pannen meistern und Optimismus verbreiten ... |  | Worin bestehen die rhetorischen Geheimnisse der sogenannten Prominenten, die ständig mit Hilfe der Medien im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen? Thoams Veszelits stellt 30 Menschen vor, berichtet über deren Lebenslauf, ihre Erfolgsstrategie, die Initialzündung, Sympathie, Dramaturgie, die Wirkung u. a. Er gewährt uns einen interessanten Einblick in die Hintergründe der Kommunikationsstrategien. So erfahren wir nicht nur etwas über Banane... |
 | Das vorliegende Fachbuch zeigt anschaulich, was einen guten Redner und Moderator ausmacht. Der Weg von der Idee bis hin zur Präsentation wird durch viele Beispiele und Übungen und in klar strukturierter Form vermittelt. Das freie Sprechen ist eine Kunst, die eingeübt werden kann. Der Autor weiß, von was er schreibt. Er ist ein erfahrener Praktiker, der schon vielen Moderatoren, Politikern, Referenten, Verkäufern und anderen Rednern das Sprec... | |