Fachbereiche

Psychologie: Risikofaktoren

Resilienz - 7. Auflage
Das UTB-Buch "Resilienz" in der 7. Auflage bietet einen gelungenen Überblick zum Thema seelische Widerstandskraft. Die Autoren Fröhlich-Gildhoff und Rönnau-Böse präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Sprache und schaffen eine fundierte Einführung in zentrale Konzepte wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Salutogenese. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Ausführungen zu konkreten Programmen für Kinder...
KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen  -
Dieser Band der Reihe KIDS (Kinder-Diagnostik-System) enthält viele störungsspezifische diagnostische Verfahren, um aggressiv-dissoziales Verhalten erfassen und beurteilen zu können. Daneben werden störungsübergreifende Verfahren zur Erfassung vorgestellt, was das Spektrum der Diagnostik erweitert. Die vorgestellten Instrumente wurden gezielt ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Konkret wird unterschieden zwischen störungsübergreifenden...
Ratgeber Aggressives Verhalten - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Die vorliegende Informationsschrift beschäftigt sich in knapper Form mit den Erscheinungsformen, Ursachen, dem Verlauf und den Behandlungsmöglichkeiten aggressiven Verhaltens. Angesprochen von dem Ratgeber sind Eltern, Erzieher und Lehrer, die im Alltag mit der Problematik aggressivem, oppositionellen und aggressiv-dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen in Familie, Kindergarten und Schule konfrontiert werden. Natürlich können auf ...
Gewalt, Medien und Aggressivität bei Schülern -
Der Zusammenhang von „Gewalt, Medien und Aggressivität bei Schülern“ (Buchtitel) wird nicht selten und nicht selten einigermaßen kurzschlüssig thematisiert. Welche Rolle spielen audio-visuelle Medien bei der Entstehung von Gewalt? Das ist eine viel-diskutierte Frage, an der sich die Geister scheiden und in die oft mehr eigene Ideologie hineingebracht wird, als aus der Fragestellung herausgeholt wird. Dieser Band bietet nicht nur einen dif...
Aggression bei Kindern und Jugendlichen -
Aggressives Verhalten und gewalttätige Übergriffe von Kindern und Jugendlichen werden von den Medien gerne in sensationshafter Manier aufgegriffen und stehen somit auch im öffentlichen Interesse. Das vorliegende Buch gibt einen fundierten und anschaulichen Einblick in die aktuelle empirische Forschung, die Psychologie von Aggression und Problemen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert. Im...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

RabenmutterRahmenRahmenbedingungenRassismusRatgeberRatschlägeRauchverbotRaumRauschdrogenReaktionenRealitätRechenschwächerechnerische IntelligenzRedeRedenRedewendungenRedezeitReflexeReflexionReframingRegelnRehabilitationReichtumReifeReifungReiseReliabilitätReligionReligionspsychologieResilienzResilienzförderungResonanzRespektRessentimentRessourcenRessourcenaktivierungressourcenorientiertRhetorikRhetorische MittelRhythmusRisikenRisikofaktorenRitalinRitualeRogers, CarlRollenRollenanalyseRollenspielRomanRuheRuhestandRuhezonenRätselRätselspieleRückmeldung