 | Dieses Buch stellt theoretische Konzepte sowie Anwendungsfelder und Behandlungstechniken der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) bei Persönlichkeitsstörungen vor, insbesondere bei bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen. Die Autor/inn/en bieten eine Synthese einer modernen Sichtweise von Persönlichkeitsstörungen. Die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie geht neben einer Verbesserung auf Symptomebene auch mit der... |  | Eine wichtige Erkenntnis der psychologischen Forschung ist die ganzheitliche Sicht psychischer Erkrankungen. Dabei hat vor allem die Sprache des Körpers neben den seelischen Zusammenhängen an Bedeutung gewonnen. Damit die körpersprachlichen Phänomene nicht nur den Körper(-psycho)therapeuten vorbehalten bleibt, ist es wichtig, alle Psychotherapeuten die Sprache des Körpers näher zu bringen. Das vorliegende Fachbuch „Grammatik der Körpers... |
 | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |  | Das Buch bietet Ausführungen über die Grundlagen und Techniken der analytischen Psychotherapie nach C.G. Jung und liefert dazu vielfältige Fallbeispiele aus der therapeutischen Praxis. Die dort begegnenden Bilder und Symbole werden als Brennpunkte der psychischen Entwicklung betrachtet und als deutbarer Ausdruck einer nicht bewussten Wirklichkeit. Dabei tritt auch das "Menschenbild" C.G. Jungs vor Augen mit der Dreiteilung "Selbst - Ich - Neur... |