 | Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Der New Yorker Psychiater Otto F. Kernberg gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und hat sich u.a. intensiv mit Narzissmus- und Borderline-Störungen befasst. Dieses n... |  | In 2., überarbeiteter Auflage 2016 liegt dieses Manual zur Diagnostik im Kindes- und Jugendalter vor. Die Operationalisierung psychodynamischer Konzepte zur Verringerung von deren Vieldeutigkeit ist ein erfolgreiches Anliegen der OPD. Mit der hier anzuzeigenden Version liegt ein diagnostisches System für das Kindes- und Jugendalter vor, das erlaubt, Therapieziele für Kind und Eltern zu bestimmen; Fokus-Formulierungen werden ermöglicht und The... |
 | Lehrbücher der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind sehr wohl auch für die Lehrerhand und jedenfalls für die Schulbibliothek geeignet, wenn man die Kapitel-Überschriften z.B. in diesem Lehrbuch wahrnimmt: Entwicklungsstörungen, Schulverweigerung, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen), Belastungs- und Anpassungsstörungen etc. Lehrer/innen haben nicht selten auch mit psychisch auffälligen und kranken Kindern und Jugendliche... |  | Dieses voluminöse, doppelbändige Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist sehr wohl auch für die Lehrerhand und jedenfalls für die Schulbibliothek geeignet, wenn man z.B. folgende Kapitel-Überschriften wahrnimmt: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (Kap. 67), Schulphobie und Schulverweigerung (Kap. 42), Störungen nach Trennung und Scheidung (Kap. 62), Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (Kap. 34), Kooperatio... |
 | Besonders für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sind Fallbücher sehr hilfreich, weil sie theoretische Kenntnisse mit Leben füllen und veranschaulichen. Das vorliegende "Fallbuch zur Klinischen Psychologie und Psychotherapie" versteht sich als Ergänzung zum "Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie" (Huber, Bern 2005). Dabei sind die Verweise am Beginn eines Kapitels hilfreich. Insgesamt werden 22 Fallbeispiele vorgestellt, die sich an ... |  | Das vorliegende Arbeits- und Praxisbuch spezialisiert sich auf einen besonderen Spezialbereich der Psychiatrie, der psychiatrischen Diagnostik und Therapie bei Menschen mit einer geistigen Behinderung (Intelligenzminderung). Es richtet sich an Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen. Das Buch zeichnet sich besonders aus durch den duchgängigen Praxisbezug. Anschaulich werden die psychiatrischen Störungsbilder dargestellt (Epil... |