Fachbereiche

Psychologie: Psyche

Laufen und Joggen für die Psyche - Ein Weg zur seelischen Ausgeglichenheit
In bereits 7. Auflage 2023 seit dem Erscheinen im Jahr 2001 liegt jetzt dieses immer wieder überarbeitete und aktualisierte Buch zum Laufen und Joggen für die Psyche als Weg zur seelischen Ausgeglichenheit vor. Der Band leistet dreierlei: 1) Er zeigt umfassend auf, wie sehr Laufen und Joggen zu seelischer Ausgeglichenheit beizutragen in der Lage sind. 2) Er motiviert und leitet an zum eigenen Lauftraining (u.a. durch download-Laufprogramme). 3)...
Kompass für die Seele - Das Fazit neuester Studien zu Resilienz und innerer Stärke - Ernährung, Bewegung, Meditation u.v.a.: 10 wissenschaftlich erwiesene Wege, um Körper und Geist gesund zu halten
Nach dem "Ernährungskompass" nun der "Kompass für die Seele"; Körper und Seele hängen zusammen: Der Erfolgsautor, Biologe und Psychologe, Bas Kast stellt in diesem Buch 10 alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen - für mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben. Mit dem als "Wissensbuch des Jahres" 2018 erschienenen "Ernährungskompas...
Krisencoaching - Den Brüchen im Leben kraftvoll trotzen
Lebenskrisen können eine heilsame Wirkung haben. Sie können aber auch in ihrer zerstörerischen Wucht das Ende bedeuten. Ob Krankheit, das Ende einer Beziehung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Sterben eines geliebten Menschen. Die Dynamik der Krise erfasst den ganzen Menschen mit seinem Geist, seiner Psyche und dem Körper. Um solche Krisen systematisch anzugehen und sie zu einem guten und befriedigenden Punkt zu führen, ist eine profe...
Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns -
Der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Fachmann für alle Fragen rund um das menschliche Gehirn. Dabei versteht er es besonders gut, neurobiologische Zusammenhänge unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Nun liegt der 13. Band mit 21 Essays vor, die sich alle thematisch um das Gehirn und seine vielfältigen Erscheinungsformen drehen. „Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Le...
Mind & Body - Wie unser Gehirn die Gesundheit beeinflusst
Welche Bedeutung hat unser Gehirn für die Gesundheit von Leib und Seele? Eine spannende Frage, der Johann Caspar Rüegg in seinem Buch „Mind & Body“ nachgeht. Lange Zeit wurde dieser Zusammenhang unterschätzt und in der Forschung vernachlässigt. Doch seit die psychosomatische Medizin bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern neue Erkenntnisse brachte, scheint es nicht nur im öffentlichen Bewusstsein eine Akzeptanz der Zusammenhänge von Ge...
Wie Männer & Frauen ticken - Über 250 Fakten, die aus jeder Frau eine Männerversteherin und aus jedem Mann einen Frauenversteher machen.
Sie sind so unterschiedlich in ihrem Denken, Fühlen und Handeln und doch brauchen sie sich und können ohne einander nicht sein: Männer und Frauen. Und da liegt wohl auch die Ursache, warum es immer wieder schief geht mit der Partnerschaft. der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf legt nun einen Doppelband der beiden Bestseller von Hauke Brost und Marie Theres Kroetz-Relin mit dem vielversprechenden Titel "Wie Männer & Frauen ticken" vor. 250 Fakt...
Embodiment - Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Da haben sich Fachleute aus vier unterschiedlichen Disziplinen zusammengetan, um ein Buch zu schreiben: Kognitionswissenschaften, Psychologie, Neurobiologie und Körperarbeit. Sie alle schreiben über den Körper und seine Rolle, die ihm als Mitgestalter von psychischen Prozessen zukommen sollte. Denn leider, so die Autoren, wird in der wissenschaftlichen Psychologie über alles mögliche gesprochen und geschrieben, die Denkprozesse, die Intellig...
Abenteuer Seele - Psychische Krisen als Chance nutzen
Wenn es wirklich so einfach wäre, wie es das Buch in großen Teilen andeutet, dann hätten die Fachleute in Sachen psychische Störungen wenig Arbeit. Josef Zehentbauer setzt vor allem auf die Selbstregulierungskräfte, die seiner Meinung nach psychische Erkrankungen ohne professionelle Hilfe lösen können. Jeder ist sein eigener Therapeut. Und doch bietet das Buch viele Anregungen und Gedanken auf der Suche nach dem eigenen Ich. Arthur ThÃ...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie