Fachbereiche

Psychologie: Phasen

Handbuch der Psychotraumatologie -
Die Traumaforschung hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das mag daran liegen, dass die Medien verstärkt von traumatisierten Menschen berichten, die etwa in Krieggebieten im Einsatz waren und die betroffen sind von psychischen Verletzungen aufgrund tiefgreifender Erlebnisse. Gewaltverbrechen, Katastrophen, Verkehrsunfälle oder Schicksalsschläge können das Leben Betroffener und deren Angehörigen massiv beeinflussen. ...
Reflexion im Training - Aspekte und Methoden der modernen Reflexionsarbeit
Ein handlungsorientiertes Lernen vermittelt nicht nur Fakten und Kompetenzen, sondern sollte auch effektiv reflektiert werden, um die Qualität und Wirksamkeit des Lernprozesses zu erhöhen. Der vorliegende Band „Reflexion im Training“ richtet sich an Trainer und Lehrer und bietet neben einer Systematik vor allem eine Vielzahl konkreter Reflexionstechniken und -methoden. Jörg Friebe nimmt dabei den Spiegel als Metapher und bildhafte Struktur...
Fit for Change II - 40 praxisbewährte Tools und Methoden im Change für Trainer, Moderatoren, Coaches und Change Manager
Der erfolgreiche Band „Fit for Change“ liegt nun in einem zweiten Band vor und bietet neue und bewährte Werkzeuge für den Umgang und die Bewältigung von Veränderunges-Projekten und –Prozessen. In 40 praxisorientierten Tools erhalten Trainer, Coaches, Berater und Personalentwickler und Führungskräfte anschaulich dokumentierte Hilfestellungen. Wie im ersten Band dient auch hier das „8-Phasen-Change-Modell“ als roter Faden, an denen ...
EMDR - Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome
Dr. Arne Hofmann zählt zu den bedeutendsten deutschen Experten auf dem Gebiet der Psychotraumatologie. Er ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin und Leiter des EMDR-Instituts Deutschland, das auf Ausbildung, Forschung und Consulting im Bereich der Behandlung psychisch Traumatisierter spezialisiert ist. In der vorliegenden 4., unveränderten Auflage des Fachbuches "EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome" bietet e...
EMDR - Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome
Dr. Arne Hofmann zählt zu den bedeutendsten deutschen Experten auf dem Gebiet der Psychotraumatologie. Er ist Facharzt für Psychotherapeutische und Innere Medizin und Leiter des EMDR-Instituts Deutschland, das auf Ausbildung, Forschung und Consulting im Bereich der Behandlung psychisch Traumatisierter spezialisiert ist. Im vorliegenden Fachbuch bietet er eine übersichtliche Einführung in die EMDR-Methode, eine der vielversprechendsten neuen B...
EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome -
Die Folgen seelischer Traumatisierung sind für Betroffene oft eine Katastrophe. Und die psychotherapeutischen Behandlungsmethoden geraden häufig an ihre Grenzen. Auch die in dem vorliegenden Buch vorgestellte Methode ist kein Wundermittel. EMDR ist jedoch eine der effektivsten und verträglichsten Behandlungsmethoden für psychisch traumatisierte Menschen. Das Buch von Arne Hofmann bietet eine fundierte Einführung in die EMDR-Methode mit Beisp...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie