|
EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome
Arne Hofmann
Thieme Verlag
EAN: 9783131182425 (ISBN: 3-13-118242-3)
160 Seiten, 17 x 24cm, 2004
EUR 34,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
EMDR in der Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine seit ca. 1990 entwickelte Methode, die in der Psychotherapie von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen nach außergewöhnlich belastenden Ereignissen zunehmend Verwendung findet und die Behandlung auch von Patienten ermöglicht, bei denen eine psychotherapeutische Behandlung bisher erfolglos blieb.
Sie finden in diesem Buch:
- solides Hintergrundwissen zu den Grundlagen des EMDR und der post-traumatischen Belastungsstörung und zu den Ergebnissen des Verfahrens
- anschauliche und detaillierte Beschreibung des Verfahrens
- Indikationen und Kontraindikationen zur Anwendung des EMDR
- Eingehen auf spezielle Problemsituationen
- Ausblick auf mögliche andere Anwendungsbereiche
- Zahlreiche graphische Darstellungen zur Veranschaulichung von Zusammenhängen.
Das Buch ist orientiert an den Standards des EMDR-Institutes von Dr. F. Shapiround der Internationalen Fachorganisation für EMDR (EMDRIA).
EMDR ist Teil eines bundesweiten Gesamt-Curriculums zur Fortbildung in der Psychotraumatologie.
Rezension
Die Folgen seelischer Traumatisierung sind für Betroffene oft eine Katastrophe. Und die psychotherapeutischen Behandlungsmethoden geraden häufig an ihre Grenzen. Auch die in dem vorliegenden Buch vorgestellte Methode ist kein Wundermittel. EMDR ist jedoch eine der effektivsten und verträglichsten Behandlungsmethoden für psychisch traumatisierte Menschen. Das Buch von Arne Hofmann bietet eine fundierte Einführung in die EMDR-Methode mit Beispielen, Adressen und Literaturhinweisen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Psychotrauma als psychophysiologischer Prozeß
2. EMDR als neues dynamisch-behaviorales Verfahren
3. Phasen der EMDR-Behandlung I: Grundlagen, Diagnostik und Planung
4. Phasen der EMDR-Behandlung II: Vorbereitung und Traumabearbeitung
5. Prozessieren - das zentrale Element des EMDR
6. Theorien zur Wirksamkeit von EMDR (A. Hofmann u. N. Galley)
1. EMDR in der Behandlung komplex Traumatisierter (A. Hofmann u. G. Fischer)
8. EMDR in der Behandlung akut Traumatisierter (A. Hofmann u. R. Solomon)
9. Perspektiven 10. Anhang
10.1 Glossar
10.2 Weiterbildung in EMDR
10.3 Wie finde ich eine gute EMDR-Therapeutin?
10.4 Adressen
10.5 Beispiele für Kognitionen
10.6 Empfohlene Literatur zu EMDR und zur Psychotraumatologie
10.7 Tabelle der kontrollierten EMDR-Studien bei Traumapatienten
10.8 Literatur Sachverzeichnis
|
|
|