lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zwangsstörungen
Zwangsstörungen




Paul M. G. Emmelkamp, Patricia von Oppen

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783801710958 (ISBN: 3-8017-1095-5)
79 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2000

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Therapie von Zwangsstörungen gilt als ausgesprochen schwierig. Neue Fortschritte in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung haben die Therapiemöglichkeiten jedoch deutlich verbessert. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die Weiterentwicklungen der Diagnostik und Therapie im Bereich der Zwangsstörungen.



Nach einer Beschreibung des Störungsbildes und der Darstellung von Befunden zur Epidemiologie und den Entstehungsbedingungen der Störung wird auf die Diagnosestellung und Therapie eingegangen. Dazu werden verschiedene diagnostische Verfahren sowie verhaltenstherapeutische und kognitive Techniken ausführlich dargestellt. Fallbeispiele und zahlreiche praxisorientierte Hinweise machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangsstörungen.
Rezension
Viele Menschen leiden unter Zwangsstörungen, von Waschzwängen über Putz-Rituale bis hin zu Zwangsgedanken, - auch viele Kinder und Jugendliche leiden unter Zwangsstörungen: Waschen, Kontrollieren, Zwanghaftes Kaufen, Sammelzwang, Zählen, Zwanghaftes Ordnen usw. Oftmals mit anderen Störungen wie der Depression verbunden bemüht sich das vorliegende Buch zunächst um einen Überblick über heutige Diagnostik von Zwangsstörungen und beschreibt das Störungsbild (auch mit zahlreichen Fallbeispielen), erläutert die Verbreitung und erklärt Entstehungsbedingungen von Zwangsstörungen. Der Schwerpunkt der Darstellung aber liegt auf der Beschreibung neuerer und verschiedener Therapieansätze verhaltenstherapeutischer und kognitiver Art.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung der Störung 1

1.1 Bezeichnung 2
1.2 Definitionskriterien nach ICD-10 2
1.3 Definitionskriterien nach DSM-1V 4
1.4 Erscheinungsform 5
1.5 Differentialdiagnostische Aspekte 7
1.6 Epidemiologische Daten 11
1.7 Verlauf und Prognose 12
1.8 Komorbidität 12
1.9 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen 14

2 Störungstheorien und -modelle 17

2.1 Das lerntheoretische Modell 17
2.2 Das kognitive Modell 19

3 Diagnostik und Indikation 21
3.1 Problemanalyse 22
3.2 Indikation 27

4 Behandlung 28

4.1 Die therapeutische Beziehung 28
4.2 Konfrontation und Reaktionsverhinderung 30
4.2.1 Darstellung der Therapiemethode 30
4.2.2 Probleme bei der Durchführung 35
4.4 Kognitive Therapie 37
4.3.1 Darstellung der Therapiemethode 39
4.3.3 Probleme bei der Durchführung 56
4.4 Wirkungsweisen der Methoden und Effektivität 57
4.4.1 Verhaltenstherapie 57
4.4.2 Kognitive Therapie 60
4.4.3 Pharmakotherapie 61
4.4.4 Kombinationsbehandlung 62
4.5 Kasuistik 63

5 Weiterführende Literatur 70

6 Literatur 70

7 Anhang 76
Padua-Zwangsfragebogen 76
Karte:
Kurzanleitung für die Exploration
Weitere Titel aus der Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis