 | Dieses zuerst 1959 auf Englisch erschienene Buch erläutert die psychotherapeutische Theorie, die dem klienten- bzw. person-zentrierten Ansatz des amerikanischen Pädagogen, Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers (1902–1987) zugrunde liegt. Dieser Schlüsseltext ist ein Muss für alle, die die Personzentrierte Therapie kennenlernen, vertiefen und anwenden wollen. Die personzentrierte Beratung, zu der der Ernst Reinhardt Verlag diese ... |  | Psychologie und Psychotherapie basieren auf anthropologischen Grundannahmen und Grundentscheidungen; das Menschenbild ist entscheidend für das psychotherapeutische Arbeiten; deshalb steht in diesem Buch der Zusammenhang von Psychotherapie und Anthropologie im Zentrum, insbesondere hinsichtlich Psychodynamik (Kap. 3), Identität (Kap. 4), Psychosomatik (Kap. 5) und Sinngebung (Kap. 6). Es geht um die Entwicklung der jeweiligen Persönlichkeit und... |
 | Die vorliegende Ideenbox enthält umfangreiche kreative Übungen und Materialien für den Bereich der Diagnostik, Psychotherapie und Beratung. Dabei haben die Autoren unterschiedliche Anwendungsgebiete im Blick: Problemanalyse, Anamnese, Selbsterfahrung, Biografiearbeit, Ressourcenanalyse und Lösungsorientierung. Die beiliegende Material-CD ergänzt das Buchmaterial um viele weitere Vorlagen, Fotos, Vordrucke und Anregungen. Ich empfehle den Mat... |  | In der psychotherapeutischen Praxis ist es heute üblich schulen- und methodenübergreifend zu arbeiten. Das vorliegende Fachbuch stellt einen interessanten neuer Ansatz vor, die „Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie.“ Dabei schenkt der Therapeut der Persönlichkeit des Patienten besondere Aufmerksamkeit, indem die individuellen und internalen Faktoren besonders berücksichtigt werden. Es handelt sich um einen integrativen Ansatz, der i... |