 | Trennungen verstehen und mit ihnen umgehen - das ist das Ziel dieser Werkzeugbox für Therapie, Beratung und Coaching. Eingeteilt in 7 Themenfelder (vgl. Inhaltsverzeichnis) unterstützt die Trennungskiste Menschen, die unter Trennungen leiden, und hilft ihnen, die eigenen Stärken zu aktivieren, den Kopf zu heben und Zuversicht zu gewinnen. Trennungen haben immer wieder das Potenzial, in tiefe persönliche Krisen zu stürzen. Gerade diejenigen, ... |  | Anzeichen für eine toxische Beziehung können u.a. sein: Unwohl- und Unglücklichsein, permanente Kritik oder Kontrolle, Isolation und Unterbindung sozialer Kontakte, Nicht Gehört- oder Verstandenwerden, häufige Konflikte oder Streitigkeiten, Manipulation und/oder Ausnutzung, Unverständnis und/oder Nicht-Akzeptanz. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Werkzeugen können Menschen aus toxischen Beziehungen aussteigen und ein glüc... |
 | Übergänge im Leben stellen immer Herausforderungen und schwierige Phasen dar; deshalb hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dazu eine regelrechte Übergangsforschung etabliert: in pädagogischer, soziologischer oder psychologischer Perspektive. Einen Übergang im Leben stellt auch das erste Kind dar: "Familie werden - Paar bleiben" (Buchtitel!) wird dann zum Thema und ggfs. zum Problem. Die Zeit mit dem ersten Kind stellt sich in der Regel fÃ... |  | Leiden gehört untrennbar zum menschlichen Leben. Es ist nichts krankhaftes. Dann aber gibt es in der Therapie auch nicht einen, der krank ist, und einen der heilt. In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) als einer neueren Form der Psychotherapie werden verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und aktzeptanzbasierten Strategien kombiniert und mit Werteklärung verbunden. Achtsamkeit, Akzeptanz und Werte bilden in zunehmendem Ma... |