Fachbereiche

Psychologie: Nonverbale Kommunikation

Nonverbal kommunizieren - Körperausdruck in Studium und Beruf erfolgreich einsetzen
Kommunikation erscheint bedeutsamer denn je - die personal-direkte und auch die medial-vermittelte. Lehrkräfte müssen in vielfältiger Hinsicht kommunizieren, natürlich zunächst einmal im Unterricht, dann aber auch im Kollegium, mit Eltern und Vorgesetzten ... Und es gilt natürlich auch in der Schule die Erkenntnis Watzlawicks: Man kann nicht nicht kommunizieren. Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellscha...
Lehrbuch Kommunikationspsychologie -
Themen dieses Lehrbuchs sind:individuelle Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen (Interpersonale Kommunikation), Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation), interkulturelle Kommunikation und mediale Kommunikation. Schule und Lehrerberuf haben sehr viel mit Kommunikation zu tun. Insofern ist Kommuni...
Nonverbale Kommunikation im Gespräch - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 70
Der vorliegende Band aus der Reihe "Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie" enthält seine Sammlung unterschiedlicher Autoren zum Thema "nonverbale Kommunikation". Dabei ist erkennbar, dass in den vergangenen Jahren der Blick zunehmend neben dem verbalen Aspekt der Kommunikation auf den Bereich der Körpersprache gerichtet wird. Die körperlichen Aktivitäten stehen immer im Zusammenhang mit den lautsprachlichen Äußerungen. Die Beiträge im v...
Kommunikation aktiv - Basiswissen, Beispiele und Übungen für das selbstorganisierte Training
Kommunikation (lat. communicare „teilen, mitteilen, teilnehmen lassen") bezeichnet den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache, Gestik, Mimik, Schrift oder Bild. Im erweiterten Sinn ist Kommunikation das wechselseitige Übermitteln von Daten oder von Signalen, die einen festgelegten Bedeutungsinhalt haben. Kommunikation ist in unserer Gesellschaft wichtiger denn je; denn ohne Kommunikation und kommunikative Kompetenzen kann der Einzel...
Samy Molcho live - DVD
"Körpersprache ist wie gesprochene Sprache, aber sie kann nicht lügen". So bringt Samy Molcho seine Theorie zur Bedeutung der Körpersprache auf den Punkt. Auf den beiden vorliegenden DVDs macht er deutlich, dass nicht allein die verbale Kommunikation, die schon schwierig genug ist, Inhalte und Emotionen vermittelt. Viel wichtiger erscheint ihm, neben dem gesprochenen Wort genau auf die Körpersignale zu achten, denn sie verstärken und verdeut...
Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie -
Gestik, Mimik, Körperhaltung und -bewegung sprechen eine eigene Sprache. Es ist nicht unbedingt immer das gesprochene Wort, das Informationen ausdrückt. So sind auch nonverbale Ausdrucks- und Eindrucksprozesse für die Psychotherapie von großer Bedeutung. In der Praxis liegt der Schwerpunkt leider immer noch im sprachlich-analytischen Bereich. Daher ist dieses Buche eine wichtige Hilfe für alle, die Interesse haben an der nonverbalen Kommunik...
Neue Gruppendynamische Übungen - Kreatives Kommunikationsmanagement
Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk...
Guten Tag, wie geht es Ihnen? - Besser kommunizieren im Alltag
Sehr anschaulich schildert der Fernseh-Psychologe Dieter Speck, wie Kommunikation funktioniert, was dabei wichtig ist und wie sie die Ursache vieler Missverständnisse sein kann. Beeindruckend ist der praktische Bezug der Ausführungen. Es ist somit weniger als Lehrbuch denn als Erfahrungsbericht aus der täglichen Begegnung mit Menschen zu verstehen. Es wird deutlich, dass unsere Wortwahl und die Art der Kommunikation viel mit unserer persönlic...

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

nachschlagewerkNachsorgenarrative AnsätzeNarzissmusNarzißmusNaturwissenschaftNeidNervensystemNetzwerkeNeugeboreneNeugierNeuro-MechanismenNeurobiologieNeurogeneNeurologieNeuronenNeuropsychologieNeuropsychosomatikNeurosenNeurosenlehreNeurotische StörungenNeurowissenschaftNeurowissenschaftenNLPNonverbale KommunikationNormNotfallNotfälleNähe