 | Welche Auswirkungen haben physiologisch-biologische Prozesse im zentralen Nervensystem auf psychische Prozesse? Das ist die Grundfrage, mit der sich die Neuropsychologie als interdisziplinäres Teilgebiet der klinischen und biologischen Psychologie beschäftigt. Ziel der Neuropsychologie ist es, Verhalten und Erleben aufgrund physiologischer Prozesse zu beschreiben (deskriptiv) und zu erklären (postdiktiv). Insbesondere die verschiedenen Funktio... |  | Wie kann man erfolgreich Lernen lehren? Denn das ist die vorangige Aufgabe von Lehrkräften gegenüber ihren Schüler:innen. Dieses Buch sucht darauf eine Antwort auf zweierlei Basis: Zunächst aus Perspektive der Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften, also der Hirnforschung, sodann aus der Schulpraxis, also Beispielen für einen gelungenen Unterricht. Für beide Bereiche steht je einer der Autoren: Gerhard Roth für die Hirnforsch... |
 | Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm.
Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ... |  | Das Standardwerk zur Neurologie von Heinrich Mattle und Marco Mumenthaler liegt nun in der 13., vollständig überarbeiteten Auflage vor. Die detaillierte Darstellung der Krankheitsbilder mit Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie bietet für Ärzte, Studierende und Patienten ein umfassendes Informationswerk. In der umfangreichen Neuauflage wird deutlich, welchen Fortschritt und Bedeutungszuwachs die Neurowissenschaften in den vergange... |
 | Vor allem im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung ist die Hypnose eine Technik, mit deren Hilfe gute Erfolge bei Ängsten, Phobien, Zwänge und Depressionen erzielt werden. Aber auch die medizinische Hypnose wird zunehmend zu einer Behandlungsmethode, um Menschen zu körperlicher Gesundheit zu verhelfen. Das vorliegende Fachbuch führt den Leser ein in die Grundlagen und Behandlungstechnik der medizinischen Hypnose. Dabei wird besonders ... |  | Das vorliegende Fachbuch "Neurologie compact" in der 4., aktualisierten und erweiterten Auflage deckt das gesamte Gebiet der Neurologie in konzentrierter Form ab. Dabei sind die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse integriert. Neue Themen in der Auflage sind Somatoforme, Bewegungsstörungen, Neuroradiologie und Muskelbiopsie. Neu ist ebenfalls ein Kapitel über molekulargenetische Diagnostik. Hier überzeugt vor allem das umfangreiche... |
 | Geistreich und kompetent wie immer versteht es Manfred Spitzer auch im vorliegenden Buch "Gott-Gen und Großmutterneuron" wissenschaftliche Erkenntnisse auf unterhaltsame Weise zu präsentieren. Dabei konzentriert er sich auf neue Forschungsergebnisse und wichtige Publikationen der Gehirnforschung. Und da gibt es viele erstaunliche Erkenntnisse, die nahezu verblüffen: Oder wussten Sie etwa, dass man ein Gen für die Charaktereigenschaft der Reli... | |