 | Dieses Kartenset hat sich zum Ziel gesetzt psychisch kranke Eltern zu stärken. Mit 120 bunten Karten, die zur Psychoedukation und Sensibilisierung eingesetzt werden können, gelingt der Einstieg und Austausch zum Thema reibungslos. Kategorisiert sind die bunten Täfelchen in vier Farben: Meine psychische Störung, ich und mein Kind (orange), Einfühlungsvermögen in kindliche Bedürfnisse und Erlebenswelten (violett), Stärkung des Erziehungs- u... |  | Manche Menschen leiden unter einer gewissen Mutlosigkeit; eigentlich möchten sie gern öfter einmal NEIN sagen, trauen es sich aber nicht oder sie möchten selbstbestimmter agieren, haben aber zu viel Angst davor ... Diesen Zeitgenossen möchte dieses Buch helfen. Die Autorin begreift MUT als einen Muskel, der sich wie jeder andere Muskel trainieren läßt. "Jeden Tag ein bisschen mutiger" (Untertitel) - das ist das Ziel und das läßt sich durc... |
 | Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach... |  | Mutter und Vater der 11jährigen Lena und ihres 7jährigen Bruders streiten sich seit langem. Irgendwie scheint es bereits zum Alltag der Kinder dazuzugehören. Als aber ihre Eltern eines Samstagmorgens am Frühstückstisch verkünden, dass der Vater am nächsten Tag ausziehen wird, scheint die Welt für Lena stillzustehen. Sie bemüht sich in den folgenden Stunden, den Satz „Morgen ist er weg“ zu erfassen, zu begreifen, zu verstehen, ihn in ... |
 | Was tun, wenn das Leben so richtig zuschlägt? Wie komme ich wieder auf vom Boden, wenn mich die Lebensumstände niederhauen? Das vorliegende Lesebuch "Don't hope, cope!" von Tomi Ungerer und Burkhard Hoellen macht Mut zum Leben. Der eine ist Illustrator und Satiriker und der andere arbeitet seit vielen Jahrzehnten als Psychologischer Psychotherapeut. Und gerade diese Autorenkombination macht das Buch zu einer unterhaltsamen und anregenden Lektü... | |