 | Das vorliegende Fachbuch beschäftig sich ausführlich mit seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Blick wird dabei auf emotionale Störungen (Psychoneurosen) geworfen. Dazu zählen dazu ählen vor allem Bindungs-, Sozial-, Pubertäts- und Sexualstörungen, Suizidversuche und Suizide Persönlichkeitsentwicklungsstörungen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist das Buch von besonderem Interesse, weil seelische Störungen von K... |  | Das vorliegende entwicklungspsychopathologische Lehrbuch über "Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter" unternimmt den Versuch einer Klassifikation, wobei der Entwicklungs- und Verlaufsaspekt das Einteilungskriterium ist. Das unterscheidet das Lehrbuch von vielen anderen Ansätzen. Nach einer einleitenden Begründung der Konzeption des Buches werden in den Kapiteln II bis VII die psychischen Störungen entsprechend einer entwicklungsbez... |
 | Matt Ruff begibt sich in seinem Roman "Ich und die anderen" in die Tiefen der menschlichen Seele. Andy Gage führt Gespräche mit vielen Seelen, die in ihm wohnen und manchmal sogar Macht über seinen Körper haben. Mit Hilfe eines Psychiarters gelingt es ihm, sich unter Kontrolle zu halten. Bis er Julie Sivik trifft, die eine Softwarefirma mit dem Namen "Reality Factory" betreibt. Und da ist Andy mit seinen Multiplen Persönlichkeitsstörungen d... |  | Über multiple Menschen - besonders über Kinder und Jugendliche - ist wenig bekannt. Doch die Zahl ist nicht gering. Adriana Stern unternimmt den mutigen Versuch, dieses Thema erzählerisch aufzuarbeiten. Es ist ein Roman entstanden, der bedrückend ist und nachdenklich macht. Ich halte es für wichtig, dass Kinder und Jugendliche auch solche Bücher lesen, um Verständnis zu schaffen für ein Thema, das gerne verdrängt wird. Daher sollte die C... |