Fachbereiche

Psychologie: Lexikon

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten - Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten
Dieser Klassiker der psychologischen Medizinbücher erscheint bereits in seiner 4ten Auflage. Biologische Grundlagen der Schmerzverarbeitung, der Hirnfunktion sowie Wirkungen von Psychopharmaka werden gut verständlich auch für medizinische Laien erklärt. Besonders informativ sind auch die Kapitel, die sich mit Rauschdrogen und früh auftretenden Erkrankung wie ADHS oder Autismus beschäftigen. Neu angefügt wurde ein Glossar, das wichtige ...
Dorsch - Lexikon der Psychologie
Dieses Lexikon der Psychologie erscheint bereits in der 19. Auflage. Der Dorsch beinhaltet mit 13000 Stichwörtern von über 600 Fachautoren aus allen Bereichen eine der eindrucksvollsten Sammelsurien des aktuellen psychologischen Wissensstandes. Durch seine ökonomische Aufmachung und der originellen Strukturierung des Inhaltes bietet es vor allem für das selbstständige Aneignen von Wissen eine super Basis. Die 1200 zentralen Stichwörter fung...
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie -
Dieses Handwörterbuch Pädagogische Psychologie aus dem Beltz-Verlag, das eine umfassende Orientierung über das umfangreiche Gesamtgebiet der Pädagogischen Psychologie bietet, liegt hiermit bereits in 5., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2018 vor. An der nun vorliegenden 5. Auflage haben mehr als 150 Experten mitgearbeitet. Einige Themen sind neu hinzugekommen, dafür musste auf andere verzichtet werden. Alle Artikel wurden aktualisiert...
Dorsch – Lexikon der Psychologie - inklusive Onlinezugang für 2 Jahre unter www.verlag-hanshuber.com/dorsch
Die Psychologie hat sich in der vergangenen 50 Jahren zu einem enorm vielfältigen Forschungsfeld entwickelt mit vielen neuen, insbesondere angewandten Teildisziplinen wie z.B. Medien-, Gesundheits- oder Rechtspsychologie. Aus vielen Bezugdisziplinen wie Medizin, Pädagogik, Wirtschafts- oder Medienwisenschaften entwickeln sich stetig neue Fragestellungen. Ein Fachlexikon muss dem Rechnung tragen mit Aktualität, Differenziertheit, aber auch Nüt...
Der Brockhaus Psychologie - Fühlen, Denken und Verhalten verstehen
Die Psychologie untersucht die Muster und Mechanismen unseres Verhaltens. Wie kommt es zu Lernstörungen und was kann helfen? Was ist ADHS, wie drückt es sich aus, was sind die Ursachen und wie geht man damit um? Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus? Auf diese Fragen geht "Der Brockhaus Psychologie" ein. Der Eigenanspruch von "Der Brockhaus Psychologie" ist, dass das Werk nicht bloß ein Nachschlagewerk sein möchte, sondern es möchte auch...
Psychologie und Psychotherapie für Schule und Studium - Ein praxisorientiertes Wörterbuch
Lehrer/innen benötigen ein gewisses Maß an Grundwissen in Psychologie und Psychotherapie, um den Anforderungen in der Schule und den Problemen, die Schüler/innen mitbringen, gewachsen zu sein bzw.angemessen verstehen und beraten zu können. Das hier anzuzeigende Wörterbuch ist für diesen Zweck sehr nützlich; denn a) es ist als alphabetisch geordnetes Wörterbuch strukturiert, so dass schnell nachgeschlagen werden kann, b) es enthält auch n...
Psychologie für jedermann -
Viele Menschen interessieren sich für psychologische Themen, denn überall werden wir im Alltag mit dem Erleben und Verhalten konfrontiert. Besonders in der persönlichen Entwicklung und im Bereich der Beziehungen suchen Menschen Hilfen für die vielen Fragen, die das Leben stellt. Psychologische Fachbücher gibt es viele. Leider sind sie oft in einer Sprache verfasst, die dem Laien nicht zugänglich ist. Auch die Flut der alltagspsychologischen...
Lexikon Psychologie - Hundert Grundbegriffe
Es ist natürlich gewagt, "Hundert Grundbegriffe" der Psychologie auszuwählen und das Ganze "Lexikon Psychologie" zu nennen und das Alles auf ca. 350 kleinformatigen Seiten auszubringen, - aber es scheint mir sehr wohl gelungen; sowohl von der Auswahl der Begriffe (vgl. Inhaltsverzeichnis) als auch von der jeweiligen Darstellung her. Selbstverständlich nicht für den schon vorgebildeten Fachmann, aber zur Erst- und Grundlageninformation für de...
Kopf oder Zettel? - Ihr Gedächtnis kann wesentlich mehr als Sie denken
Es sind mittlerweile eine Menge an Büchern und audiovisuellen Medien auf dem Markt, die dabei helfen wollen, das Gedächtnis zu trainieren. Das vorliegende Buch setzt auf die sogenannte Geisselhart-Methode des Gedächtnis- und Mentaltrainings (benannt nach ihrem Erfinder Oliver Geisselhart), die einen raschen Erfolg und die sofortige Praxistauglichkeit verspricht. Geisselharts Spezialgebiet sind praxisnahe, zielgerichtete Trainings für Verkaufs...
PädPsych - Das pädagogische Lexikon für Schule und Studium
Ein wunderbares Buch, das mehr ist als ein gewöhnliches Lexikon. Ein pädagogisches Lexikon, das schon im einleitenden Text deutlich macht, worin sein Anliegen besteht. Anne unterhält sich mit ihrem Vater über die grundlegenden Probleme und Begriffe der Pädagogik. Nach und nach wird in erhellender Weise und verständlicher Sprache die Welt der Erziehung und des Erwachsen werdens deutlich. Die Erläuterung der wichtigsten pädagogischen und ps...
Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur -
Das "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" ist das Standardwerk für alle, die ein übersichtlichen und informativen Einblick in die deutsche Literatur erhalten wollen. Hier liegt es nun erstmals in digitaler Form auf CD-ROM vor, also eine Vielzahl an Fragen zur zeitgenössischen Literatur mit einem der Gegenwart adäquaten elektronischen Rechercheinstrument. Und das ist der große Vorteil dieser Ausgabe gegenüber der Buchform. In Ã...
Duden - Das Fremdwörterbuch - Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter
Der DUDEN ist für alle, die sich in schriftlicher Form ausdrücken, ein unerlässlicher Ratgeber. Der vorliegende Band "Das Fremdwörderbuch" in seiner 8. Auflage bietet 55.000 Fremdwörter mit über 400.000 Angaben zu Bedeutung, Aussprache, Grammatik, Herkunft, Schreibvarianten und Worttrennungen. Dabei ist das aktuelle Fremdwortgut mit rund 2.000 Neueinträgen aus fast allen Lebensbereichen (Wirtschaft, Politik, Recht, Unterhaltungsmedien u.a....
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge