Fachbereiche

Psychologie: Lebenswelten

Sich selbst auf die Schliche kommen - Kleine Alltagspsychologie
Diese kleine Alltagspsychologie der schwedischen Psychotherapeutin, Professorin und Krimiautorin Åsa Nilsonne lädt uns ein, als „Theaterdirektor“ Regie auf unserer eigenen inneren Bühne zu führen. Denn dort spielt sich unser Lebensschauspiel ab. Als Regisseur unserer inneren Inszenierung können wir selber bestimmen, wie das Bühnenbild aussieht, wie die Besetzung ist, welche Gedanken und Gefühle uns leiten, wie wir mit unserer Zeit umge...
Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung - Ein Arbeits- und Praxisbuch für Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen
Das vorliegende Arbeits- und Praxisbuch spezialisiert sich auf einen besonderen Spezialbereich der Psychiatrie, der psychiatrischen Diagnostik und Therapie bei Menschen mit einer geistigen Behinderung (Intelligenzminderung). Es richtet sich an Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen. Das Buch zeichnet sich besonders aus durch den duchgängigen Praxisbezug. Anschaulich werden die psychiatrischen Störungsbilder dargestellt (Epil...
Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie - Ein Handbuch
Das Prinzip oder besser gesagt die Haltung der Achtsamkeit hat eine lange Geschichte in vielen Kulturen und Religionen. Eigentlich sollte es eine selbstverständliche menschliche Grundhaltung sein, die das Miteinander prägen könnte. Doch zu häufig wird das Gegenteil erlebt. Auch viele Menschen, die mit Störungen im psychischen Bereich leben müssen, sind häufig Opfer einer Un-Achtsamkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass im Bereich der Ps...
Achtsamkeit - Anregungen für ein sinnvolles Leben
Das vorliegende Buch ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Achtsamkeit. Es will mit den Übungen helfen, sich selbst besser kennen zu lernen. Dabei ist Achtsamkeit nicht nur wichtig für die eigene Entwicklung und Lebensqualität, sie kann auch ein Wegweiser sein für das Zusammenleben der Menschen. Das Staunen über das Dasein der Welt und des eigenen Lebens können wir lernen, wenn wir mit unseren Wahrnehmungen, Gefühlen und Gedanken bewus...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge