 | Häufig fällt der Einstieg in einen neuen Beratungsfall nicht leicht. Das Verhältnis zum Klienten muss noch aufgebaut werde. Häufig kommt es zu gegenseitigem Fragen stellen. Mit diesem Kartenset gelingt die Beziehungsarbeit nun auf spielerische Art und Weise. Die Motive auf den insgesamt 160 Karten zeigen verschiedene Kommunikationsanreize. Darunter bedeutsame Themen wie Familie, Lebenslauf und Zukunftsaussichten. Formuliert werden diese in ku... |  | Nun gibt es "Günter, der innere Schweinehund" auch für Schüler. Es geht um Ich-Stärke und Selbstfindung in der wohl spannendsten Zeit unseres Lebens - der Jugend. Und da ist Günter, so nennt der Autor den inneren Schweinehund, der uns ständig im Weg steht und abbremst, wo wir doch Gas geben wollen. "Lass das sein!" oder "Das schaffst du sowieso nicht!" sind seine Botschaften. Und wenn man sich Günter zum Freund macht, lebt man so richtig f... |
 | Leider werden bei allen medienwirksamen Diskussionen um PISA und Bildungsstandards zu selten die innerschulischen Konfliktfelder thematisiert. Im vorliegenden Buch arbeiten die Autoren Thomas von Freyberg und Angelika Wolff in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf. Soziologen und Psychoanalytiker haben in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Konfliktgeschichten nicht beschulbar... |  | Insgesamt 16 AutorInnen beschäftigen sich in dieser Anthologie mit den Themen Jugend, Sucht und Sinn. Das Spannungsverhältnis von Jugend und Gesellschaft wird von Bernhard Heinzlmaier, Konrad Paul Liessmann und Oskar Negt erörtert. Mit dem oft unverstandenen Individualismus der Jugend beschäftigt sich Bernhard Heinzlmaier in seinem Beitrag. Er tritt dabei für einen respektvolleren Umgang mit der frühen Selbständigkeit der heutigen Jugend ... |