Fachbereiche

Psychologie: Lösungen

Einsamkeit im Alter - Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder
Dieser Band dokumentiert eine interdisziplinäre Tagung der Caritas-Konferenzen-Deutschlands zum gesellschaftlich überaus relevanten Thema "Einsamkeit im Alter" (Titel) und entwickelt aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxis-Perspektiven "Facetten, Konzeptionen und Praxisfelder" (Untertitel). Einsamkeit ist - aus verschiedenen Gründen - ein zunehmendes Phänomen unserer Gesellschaft, sie verstärkt sich im Alter, ist aber nicht nur mit A...
Verbunden statt einsam - Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen
Einsamkeit ist eine traurige Realität des modernen Lebens, Einsamkeit trifft nicht nur alte und kranke Menschen; sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Einsamkeit ist - nicht nur wegen der demographischen Entwicklung und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen - ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Wann erwächst aus dem Alleinsein die Einsamkeit? Einsamkeit steht im Widerspruch zu uns...
Störer und Gestörte - Band 1: Konfliktgeschichten nicht beschulbarer Jugendlicher
Leider werden bei allen medienwirksamen Diskussionen um PISA und Bildungsstandards zu selten die innerschulischen Konfliktfelder thematisiert. Im vorliegenden Buch arbeiten die Autoren Thomas von Freyberg und Angelika Wolff in exemplarischen Einzelfallanalysen die Konfliktdynamik zwischen Jugendlichen, Lehrern und Schule auf. Soziologen und Psychoanalytiker haben in einem interdisziplinären Forschungsprojekt Konfliktgeschichten nicht beschulbar...
Das große Testbuch der Allgemeinbildung -
Wissensshows sind im Fernsehen in fast allen Kanälen vertreten. Denn Wissen ist angesagt und wichtig, um mitreden zu können und den eigenen Horizont zu erweitern. "Das große Testbuch der Allgemeinbildung" bietet eine gute Möglichkeit, die Allgemeinbildung zu testen und zu erweitern. Auf unterhaltsame Weise werden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Geschichte, Politik, Wirtschaft. Kunst, Philosophie, Religion, Geographie, Mathematik...
Das grosse Pisa Training für Erwachsene - Wissen und logisches Denken intelligent anwenden
Es wird viel diskutiert über PISA und seine Ergebnisse, besonders die Defizite bei unseren Kindern und Jugendlichen. Andereseits boomen Wissens-Shows, womit man auch geschickt suggeriert, dass Wissen reich und erfolgreich machen kann. Das vorliegende Buch holt sicher so manchen Erwachsenen auf den Boden der Tatsachen, wenn es darum geht, das eigene Wissen zu trainieren. Die vielen Übungen und Tests nach den Richtlinien der PISA-Studie könnten ...
Jugendliche verstehen - Konflikte lösen - Pubertät im Lichte des Familien-Stellens
Es ist nicht immer einfach, die Welt der Jugendlichen zu verstehen. Um ihre Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen, sind schon viele pädagogische und psychologische Konzepte und Strategien entwickelt worden. Das vorliegende Buch bietet einen neuen Ansatz. Grundlegend ist die Praxis der Familienaufstellung nach Hellinger. Der Autor will auch jungen Menschen die Möglichkeit bieten, die archaischen Grundprinzipien der Familie kennen zu l...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

LabyrinthLachenLachgasLampenfieberLangeweileLangzeittherapieLeadingLebenLebensalterLebensbejahungLebensentwürfeLebensfragenLebensfreudeLebensführungLebensgeschichteLebenshilfeLebenskriseLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensphasenLebensqualitätLebenssinnLebensstilLebensstileLebensthemenLebenswegLebenswegeLebensweisheitenLebensweltenLegalisierungLehrbuchLehrenLehrerLehrergesundheitLehrerhandbuchLehrermachtLehrplanLeibLeidLeidenLeidenschaftLeidenswegLeistungLeistungsangstLeistungsmotivationLeistungsstörungLeistungstestLeitfadenLeitlinienLeitsymptomeLeitungLern- und VerhaltensbereichLernbehinderungLernbereitschaftLernbrückenLernenLernerfolgLerngesprächLernleistungLernorganisationLernprofilLernprozesseLernpsychologieLernschwierigkeitenlernschwächenLernspieleLernstileLernstoffLernstrategieLernstrategienLernstrukturLerntechnikLerntechnikenLerntheorieLerntheorienLerntippsLerntypenLernumgebungLernwegeLernzieleLese-Rechtschreib-StörungLesefähigkeitLesenlernenLeseschwächeLexikonLiebeLinkshändigkeitLiteraturLiteratur für ElternLogikLogotherapieLoslassenLRSLustLächelnLösungenLösungsbildLösungsorientiertLösungssucheLückentextLüge