Fachbereiche

Psychologie: Krieg

Die Welt der Gegenwart - Ein geopolitischer Atlas
Die Welt ist zum global village geworden: Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren. So bestimmt die Geopolitik heute mehr und mehr unser tägliches Leben, von der Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis hin zum beschleunigten Klimawandel. Und: Die Welt hat derzeit etliche Konflikte, - keineswegs "nur" die uns medial am meisten beschäftigenden Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen ... Dieses...
Mit Kindern über Krieg reden - Erste Hilfe für schwierige Gespräche
Der Krieg ist zurück mitten in Europa; viele Menschen sind verunsichert und erschüttert, nicht wenige mittelbar oder sogar unmittelbar betroffen. Viele Kriegs-Flüchtlinge sind aufzunehmen und zu integrieren, insbesondere auch ukrainische Kinder in den Schulen. Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen über den Ukraine-Krieg sprechen? Viele Erwachsene waren und sind durch den Krieg selbst verunsichert und ä...
Friedens- und Konfliktforschung - Eine Einführung
Die Frage nach Krieg und Frieden ist eine Frage der Menschheitsgeschichte. Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts und dem Wegfall des Systemantagonismus brachen auch die bisherigen Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung weg. Größere Kompelxität, neue Kriege und transnationaler Terrorismus rücktn in den Fokus. Das anzuzeigende Buch reflektiert den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und zeigt die derzeitigen friedenspolitisc...
Krieg - Stell dir vor, er wäre hier
"Dieses Buch ist ein Hammer. Es ist radikal, es ist verstörend, es ist wahrhaftig, also genau so, wie gute Jugendliteratur eigentlich sein sollte." - So hieß es in "Die Vorleser" im ZDF. Diese Einschätzung bezog sich zwar auf Janne Tellers Buch "Nichts - Was im Leben wichtig ist", doch trifft sie meines Erachtens auch für das hier besprochene Büchlein zu. Schon die äußere Aufmachung ist außergewöhnlich: Das Buch ist klein, bordeauxrot...
Die deutsche Krankheit - German Angst -
Nicht nur das Jammern scheint eine typisch deutsche Mentalität zu sein. Es ist noch schlimmer: Wir sind ein überaus ängstliches Volk, das Mutlosigkeit und Schwarzmalerei vor sich trägt. Unverarbeitete und traumatisierende Kriegserfahrungen werden von Generation zu Generation weitergegeben. Und diese Erfahrungen scheinen ein ganzes Volk zu prägen. Im Ausland hat man dafür einen speziellen Begriff geprägt: German Angst. Das vorliegende Buch ...
Feuerherz -
Trotz der bewegenden Schilderungen der grausamen und gewalttätigen Erfahrungen strahlt dieses Buch Kraft und Stärke aus. "Feuerherz" erzählt die Lebensgeschichte der Senait G. Meharis, vor allem ihre erschütternden Jahre als Kindersoldatin. Es ist ein mutiges Buch und nicht nur die Verarbeitung einer Kindheit, sondern vielmehr eine Stimme der Gequälten und Geschundenen dieser Welt. Daher sollte dieses Buch auch Bestandteil des schulischen Un...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung