Fachbereiche

Psychologie: Kraft

Fabelhaft fit in 8 Minuten täglich - Das Anti-Stress-Workout von Boris Schwarz
Dieser Fitness-Ratgeber hat zwei Schwerpunkte: Stress (vgl. Kapitel 3-7) und Stress-Reduktion durch ein Trainingsprogramm mit Übungen für alle Körperpartien (vgl. Kapitel 8-11); denn Stress kann sehr effektiv durch Körper-Training abgebaut werden. Zunächst wird geklärt, was Stress ist, was Stressfaktoren sind und welche Auswirkungen Stress haben kann. Dann folgen die Techniken zur Stress-Reduktion, die wesentlich im Haupt-Kapitel 8 mit Kör...
111 Gründe, sich selbst zu lieben - Eine kleine Verbeugung vor der eigenen Großartigkeit
Schon in der Bibel wird die Selbstliebe als eine wichtige Grundhaltung gefordert, um den Nächstena uch lieben zu können. Manche verwechseln sie mit einer egoistischen oder gar narzisstischen Haltung, die sich je nach Ausmaß negativ auf das menschliche Zusammenleben auswirken kann. Dass ein gesundes Maß an Selbstliebe aber wohltuend für die eigene Psychohygiene und für die Beziehung zur Umwelt sein kann, belegt Holger Reichard unterhaltsam i...
Selbstliebe - Selbstakzeptanz als Schlüssel für ein erfolgreiches Leben
Rüdiger Dahlke ist einer der bekanntesten Vertreter des psychosomatischen Ansatzes. Durch seine Veröffentlichungen "Krankheit als Weg", "Krankheit als Symbol" und "Krankheit als Sprache der Seele" wurde er einem breiten Publikum bekannt und hat sicherlich auch einiges an Bewusstseinsänderung bewirkt. Auf der vorliegenden Audio-CD führt er die Hörer in zwei Imaginationsübungen, die dezent mit Musik unterlegt sind, ein in die Welt der Selbstl...
Loslassen - 7 Wege zu mehr Kraft und Gelassenheit - 50 entspannende Kurzmeditationen
Entspannung tut gut. Und das kann nur gelingen, wenn ich loslasse. Alles, was mich belastet und mir Kraft nimmt. Das vorliegende Buch bietet eine Menge praktischer Übungen, die helfen sollen, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Eine gute Hilfe für den Einstieg in meditative Übungen. Die beiliegende Audio-CD kann dabei hilfreich sein. Lediglich die Art des Vortragens der Texte nervt ein wenig. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung