 | Das vorliegende Buch eignet sich sehr gut für Studenten der Kommunikationspsychologie, der pasagogischen Psychologie und der Erziehungswissenschaft. Es zeigt, warum Eltern und Kinder oft aneinander vorbereireden und gibt Hinweise, wie sie dies mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ändern können. Die Autorin des Bandes leitet selbst Seminare, ist Mutter von vier Kindern und Ärztin.
Ein Buch nicht nur für Student... |  | Der österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeute, Soziologe und Philosoph Paul Watzlawick (* 1921 Villach, Kärnten; † 2007 Palo Alto, Kalifornien) hat die Grenzen überschritten, nicht nur im kosmopolitischen Sinne, auch hinsichtlich der Wissenschaftsgrenzen: Kommunikationsforscher, Wegbereiter der systemischen Therapie, radikaler Konstruktivist und Denker zwischen Ost und West. Der Konstruktivismus erschafft o... |
 | Die von den Nazis in die USA vertriebene Ruth Cohn (1912-2010) ist als Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI) bekannt und gilt als die erste Vertreterin der Humanistischen Psychologie in Europa. Ausgebildet als Psychoanalytikerin in Gruppentherapie und Gestalttherapie, gründete sie 1966 in New York und 1972 in der Schweiz das Workshop Institute for LivingLearning (WILL) als Institut für Ausbildung, Forschung und Praxis von TZI (Th... |  | Themen dieses Lehrbuchs sind:individuelle Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen (Interpersonale Kommunikation), Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation), interkulturelle Kommunikation und mediale Kommunikation.
Schule und Lehrerberuf haben sehr viel mit Kommunikation zu tun. Insofern ist Kommuni... |
 | Das Vier-Ohren-Modell der Kommunikation ist vielen Schülern und Studierenden in Fleisch und Blut übergegangen. In vielen Fächern ist das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun Pflichtthema. Dabei ist das Modell der vier Seiten einer Nachricht (Sache, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell) nicht nur wissenschaftlich von Interesse, um Problemen bei der Kommunikation auf die Spur zu kommen. Alltagspraktisch ist es zudem und kann bei G... |  | Kommunikation ist eine wichtige Grundkompetenz nicht nur im alltäglichen, sondern auch im beruflichen Bereich. Dabei unterhalten sich Kinder anders wie Erwachsene oder Jugendliche anders wie alte Menschen. Daher ist es wichtig, sich auf die jeweiligen Kommunikationspartner einzustellen und entsprechend zu kommunizieren. Das vorliegende Fachbuch widmet sich dem Bereich der Kommunikation in der Altenpflege. Das handelt sich um ein sehr praxisorien... |