Fachbereiche

Psychologie: Kindesmißbrauch

Schule und Kindesschutz - Handbuch für Schule und Schulsozialarbeit
Dieses Handbuch zu Schule und Kindesschutz geht folgenden Fragen nach: Wie können Vernachlässigung und Misshandlungen von Kindern verhindert und das Risiko dafür frühzeitig erkannt werden? Und welche Rolle kann die Schule dabei spielen? Welche Verantwortung trägt die Schule beim Hinweis, dass eine Schülerin oder ein Schüler gefährdet ist? Wie wird das Kindeswohl eingeschätzt? Wie sieht ein kindgerechtes Vorgehen aus, und wie werden die E...
Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung  - Ein Manual zur Behandlung nach Kindheitstrauma
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Kindern und Jugendlichen mit einer Reihe von Besonderheiten gegenüber der PTBS bei Erwachsenen ist eine gravierende psychische Störung. Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund des in der ICD-11 neu definierten Störungsbildes der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS). Es handelt sich um ein Erei...
Tatort Odenwaldschule - Das Tätersystem und die diskursive Praxis der Aufarbeitung von Vorkommnissen sexualisierter Gewalt
Spätestens durch die Aufdeckung von sexuellem Kindes- und Jungendlichenmißbrauch in kirchlichen, (vereins-)sportlichen und (reform-)pädagogischen Institutionen wird über Tatort, Täter, Tätersysteme und die Ermöglichungsbedingungen für die sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen gesellschaftlich diskutiert und es ergeben sich durchaus gemeinsame Muster, die zukünftig vermieden werden müssen (vgl. insbesondere Kap. 7 dieses Buchs...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung