Fachbereiche

Psychologie: Kinder- und Jugendliche

CBASP@YoungAge - Behandlungsprogramm für Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) entwickelte der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut James McCullough ein störungsspezifisches Therapieprogramm für Erwachsene mit persistierenden Depressionen, die frühe traumatisierende Beziehungserfahrungen erlebt haben. Es handelt sich bei CBASP um einen schulenübergreifenden und integrativen Ansatz, der sowohl kognitiv-verhaltenstherapeutische als auch tiefenps...
Depression bei Kindern und Jugendlichen - Psychologisches Grundlagenwissen
Depressionen treten bei Kindern und Jugendlichen weitaus häufiger auf als lange Zeit angenommen. Sie äußern sich in Symptomen wie Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit und Rückzug. Bis vor ungefähr drei Jahrzehnten war man davon überzeugt, dass Depression bei Kindern und Jugendlichen nicht existiert oder nur sehr selten auftritt. In den 70er Jahren war eine kleine Anzahl bedeutender Klinik- und Forschungsberichte erschienen, die ...
Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen - LARS & LISA: Lust an realistischer Sicht & Leichtigkeit im sozialen Alltag
Dieses Trainingsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen ist in 1. Auflage 2004 erschienen und liegt hiermit in 2., überarbeiteter Auflage 2022 vor. Depressionen bei Jugendlichen wurden bis vor kurzem kaum zur Kenntnis genommen und galten als nicht relevant. Anders urteilen die Autor/inn/en dieser Studie: „In einer Zeit, in der die Wahlmöglichkeiten, aber auch die Ansprüche und der Druck auf den Einzelnen steigen, nehmen au...
Linns Licht - Ein Mutmach-Buch für Kinder mit einer Depression
Viele Kinder in Deutschland leiden bereits an Depressionen. Mit dieser Mutmachgeschichte aus der Sicht des Mädchens Linn wird betroffenen nun anhand eines Bilderbuches aufgezeigt, wie der Teufelskreis aus negativen Gefühlen und Antriebslosigkeit überwunden werden kann. In Lichterland lebt Linn in der Stadt Solaris. Die Bewohner dort tragen Lichter bei sich, die sich je nach Gefühlslage des Trägers ändern. Geht es ihnen beispielsweise gu...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

KalenderKampfKarikaturenKarriereKartensetKartenspielKasuistikenKatastrophenKaufsuchtkausales DenkenKennenlernenKennenlernspieleKernfamilieKillerphrasenKinderKinder und JugendlicheKinder- und JugendlicheKindergartenalterKinderpsychologieKinderschutzKinderzeichnungenKindesalterKindesmissbrauchKindesmißbrauchKindheitKinesikKlangreisenKlassenarbeitenKlassifikationKleidungKleinkindalterKlientenumfeldKlimaKlinikklinische KinderpsychologieKlinische PsychologieKlischeeKlopftherapieKlärenKognitionKognitive EntwicklungKognitive ProzesseKognitive TherapieKognitive VerhaltenstherapieKokainKolumnenKomikkommentierte PrüfungsfragenKommunikationKommunikationsanlässeKommunikationsansätzeKommunikationsforschungKommunikationsmodelleKommunikationsprozesseKommunikationspädagogikKommunikationsspieleKommunikative GewaltKomorbiditätKompassKompetenzKompetenzenKompetenzfelderKompetenztrainingKonditionierungKonfliktKonflikt-CoachingKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte klärenKonfliktgeschichtenKonfliktklärungKonfliktlotsenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktverarbeitungKonformitätKonfrontationKontaktKontaktphaseKontaktstörungKontrolleKonzentrationKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopfKopfbewegungenKopfschmerzenKopiervorlagenKraftkrankKrankenversorgungKrankheitKrankheitenKrankheitsbegriffKrankheitsbildKrankheitsbilderKrankheitsdefinitionKrankheitsstatusKrankheitsursachenKreativ-ÜbungenKreativitätKrebsKreislaufKriegKriminalitätKriseKrisenKrisendynamikKriseninterventionKrisenmanagementKritikKritikgesprächkritische LebensereignisseKränkungenKULTKulturKulturenKundenKunstKunstpsychologieKunsttherapieKunstwerkeKursmaterialKurztherapieKurzzeittherapieKörperKörperarbeitKörperbildKörpererlebenKörperhaltungKörperlichkeitKörperpsychotherapieKörperspracheKörpertherapieKörperwahrnehmung