 | Die Zeit der belehrenden Vorträge ist vorbei. Viele TrainerInnen haben gelernt, dass sich Inhalte am besten vermitteln lassen, wenn die Teilnehmer mit aktivierenden Methoden motiviert werden. Der vorliegende Band in der Reihe „GABAL TrainerPraxis“ stellt 70 Übungen und Spiele vor, die sich als integraler Bestandteil des Unterrichts verstehen und die das Lernen vertiefen, intensivieren und lustvoller gestalten wollen. Grundlage ist dabei der... |  | Nach dem hervorragenden Praxisbuch über kreative Ideenfindung und Problemlösungstechniken legt Zamyat M. Klein einen anregenden Band mit kreativen und bewegten Spielen für Trainings und Seminare vor. Er trägt den schönen Titel „Das tanzende Kamel". Leider wird von manchen Seminarleitern, Trainern und Lehrern das Spielen im Bereich des ernsthaften Arbeitens und Lernens immer noch belächelt. Für die Autorin sind Spiele unverzichtbare Best... |
 | Manchmal ist es auch für Lehrer wichtig, dass sie über ihren eigenen pädagogischen Raum hinausblicken, denn es gibt auf dem Bildungsmarkt noch viele andere Menschen, die bemüht sind, Wissen zu vermitteln. Das vorliegende Methodenhandbuch gewährt einen aufschlussreichen Einblick mit einer Fülle an Ideen und Anregungen in die Welt der Prozessmoderation. Es richtet sich in erster Linie an Personen, die sich professionell mit der Konzeption und... |  | Wieder einmal präsentiert Zamyat M. Klein eine umfangreiche Sammlung an kreativen Methoden. Zwar sind die Methoden für Trainer und Seminarleiter angelegt, aber die meisten lassen sich hervorragend im Unterricht einsetzen. Thematisch stehen Einstiege, Themenverarbeitung und Auswertung und Abschluss im Mittelpunkt. Dabei werden die einzelnen Methoden anschaulich und praxisorientiert beschrieben. Das Buch ist als Fundgrube zu verstehen, in der jed... |
 | Die vorliegende Sammlung bietet eine reichhaltige Fundgrube mit bewährten und neuen Methoden. Sie richten sich zunächst an Trainerinnen und Trainer, sind aber mit Sicherheit auch einsetzbar im schulischen Bereich. Die Methoden sind alphabetisch geordnet. Hinweise auf Gruppengröße, Zeitbedarf, Hilfsmittel und Vorbereitungsaufwand erleichtern die Suche. Die Beschreibung der Methoden ist knapp und doch anschaulich gehalten. Es ist ein Praxisbuch... |  | Manchmal ist es schwierig, in Gruppen zu lernen, Ideen zu sammeln, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Da kann die richtige Methode hilfreich sein. Die Moderationstechnik bietet eine Möglichkeit, Gruppen bei Problemlösungs-, Kreativitäts- und Lernprozessen gemeinsam zu einem Ergebnis zu führen. Teamarbeit lässt sich so effizient und effektiv gestalten. Die Methode wird zur Problemanalyse und -lösung, zur Ideenfindung und zur... |
 | Ein hervorragendes Praxisbuch legt hier der Auer Verlag mit dem Titel "Unsere Klasse ist ein Team" vor. Der Titel verrät schon, worum es geht: Um das Einüben sozialer und emotionaler Kompetenz. Und dazu werden viele Methoden angeboten, die sich nach kurzer Vorbereitung sofort im Unterricht einsetzen lassen. Dabei greifen die Autorinnen vor allem auf spiel- und theaterpädagogische Methoden zurück. Schwerpunktmäßig geht es um die Themen Kenne... |  | Ein Spielebuch mit internationaler Ausrichtung. Das wird auf den ersten Blick deutlich, wenn man das Buch aufschlägt, denn alle Spiele sind auf deutsch und auf englisch, französisch, italienisch, polnisch und türkisch erklärt. Eine tolle Idee, denn Kommunikation muss nicht immer mittels Sprache geschehen. Es werden unterschiedliche Spielarten von Kreis- und Partnerspiele bis hin zum Wettstreit in Gruppen angeboten. Das ausführliche Register ... |
 | Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk... | |