 | Untergewicht, Übergewicht, Essanfälle, Diäten, Erbrechen, - nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Lehrerinnen und Lehrer, die täglich mit jungen Menschen zu tun haben, erleben, welche Bedeutung Figur und Gewicht auf das Verhalten und die Selbsteinschätz... |  | Das vorliegende Buch ist allem für in der Ausbildung befindliche Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen eine informative Fundgrube. Es besteht aus drei Kapiteln: Im ersten Teil bieten die Autoren typische Fallberichte mit wesentlichen Störungen nach dem ICD-10. Die Darstellungen sind wie folgt gegliedert: Problemstellung, Problemanalyse, Problemgenese, Zielanalyse, Therapieplanung, Therapieverlauf, Bewertung der Therapie, Prognose und sel... |
 | In der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen kam es gerade in den vergangenen Jahren zu einer rasanten Entwicklung. Dabei wurden in der Unterscheidung zur Erwachsenentherapie spezielle Techniken und Methoden entwickelt, die spezifische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen berücksichtigen. Der vorliegende zweite Band „Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ bietet nach einem ersten Grundl... |  | Giorgio Nardone legt im vorliegenden Band "Systemische Kurztherapie bei Ess-Störungen" seinen Ansatz der strategischen Interventionen in der Behandlung von Anorexie, Bulimie und des Brechsyndroms vor. Nach einer theoretischen Einführung in die Entstehung und Behandlung der einzelnen Krankheitsbilder wird es richtig spannend, wenn der Autor seine Fallstudien präsentiert. Hier wird sehr schön deutlich, wie Nardone und seine Mitarbeiter arbeiten... |