Fachbereiche

Psychologie: Gutachten

Baum-Tests (Ursula Avé-Lallement) - Mit einer Einführung in die symbolische und graphologische Interpretation
Einst sprach der kleine Preinz in Antoine de Saint Exuperys Buch zum Piloten Exupery: "Bitte, zeichne mir ein Schaf!" und daraus, wie der Pilot mitten in der Wüste sein Schaf zeichnete, schloss er auf das Wesen des Piloten. "Bitte, zeichne mir einen Baum!" sagen die Psychologen, die mit Kindern und Erwachsenen arbeiten und diese näher kennen lernen möchten. Einen Baum kann doch jeder zeichnen. Doch hat er Worzeln und einen dicken Stamm? Ist e...
Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung  - Schritte vom Deckblatt bis zum Anhang
Das verfassen eines Gutachtens ist ein wichtiger Bestandteil der psychologischen Diagnostik. Konkret handelt es sich bei einem Gutachten um einen Bericht über die Beantwortung von Fragestellungen, die eine Person oder eine Gruppe von Personen betreffen. Die Antwort kommt durch Anwendung wissenschaftlich anerkannter Methoden und Kriterien nach feststehenden Regeln der Gewinnung und Interpretation von Daten zustande. Es beinhaltet die Fragestellun...
Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter: VT-Anträge präzise und individuell erstellen - Mit Leitfaden für die Verhaltensanalyse und ätiopathogenetischer Tabelle
Mit diesem Buch liefert die Autorin sowohl eine theoretische wie auch praktische Anleitung für die qualitative Berichterstellung im Bereich der Verhaltenstherapie. Nach einem anfänglichen Vergleich der Vor-und Nachteile psychologischer Gutachten wird der Leser strukturiert und zielgerichtet bis zum Gesamtbefund geführt. Mit Grafiken und Tabellen sowie praktischen Checklisten und Kurzzusammenfassungen ist das Buch leicht zugänglich und zudem r...
Verhaltenstherapie - Grundlagen - Methoden - Anwendungsgebiete
Neben der tiefenpsychologischen Psychotherapie stellt die kognitive Verhaltenstherapie eines der Hauptverfahren der Psychotherapie dar. Im Vordergrund steht die Veränderung durch Lernprozesse. Dabei werden gezielt neue Einstellungen und Verhaltensweisen erarbeiten, die eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Das bewährte Lehrbuch zur Verhaltenstherapie präsentiert ausführlich und umfassend alle Grundlagen (Wirksamkeit, Geschichte, Merkmal...
Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten/zur Kinder- und Jugendlichentherapeutin - herausgegeben von Heinz Liebeck, Rudi Merod und Michael Borg-Laufs im Auftrag der Qualitätssicherungskommission der DGVT
Das vorliegende Buch ist allem für in der Ausbildung befindliche Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen eine informative Fundgrube. Es besteht aus drei Kapiteln: Im ersten Teil bieten die Autoren typische Fallberichte mit wesentlichen Störungen nach dem ICD-10. Die Darstellungen sind wie folgt gegliedert: Problemstellung, Problemanalyse, Problemgenese, Zielanalyse, Therapieplanung, Therapieverlauf, Bewertung der Therapie, Prognose und sel...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun