Fachbereiche

Psychologie: Gewalt gegen Kinder

Die Hand erhoben  - Körperliche Gewalt bei Kindern
Gewalt gegenüber Kindern ist ein Thema, das noch zu häufig tabuisiert und wenig in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Die Arten der Gewalt können sehr unterschiedlich sein. Neben körperlichen und psychischen Formen können ökonomische Variablen und Vernachlässigung hinzukommen. Auch das gleichzeitige Auftreten mehrere Gewaltarten ist nicht selten. Mit diesem Bilderbuch kommt nun ein praktischer Ratgeber für betroffene Kinder. Die Gesc...
Sexueller Missbrauch an Kindern - Grundlagen, Therapie und Prävention
Dieses Buch liefert einen zusammenfassenden Überblick zu Themenstellungen und Konzepten, die ein fundiertes Verständnis des Problembereiches „sexueller Missbrauch an Kindern“ aufbauen und fördern. In Kap. 1 setzt sich das Buch mit grundlegenden Fragen zum Thema „sexueller Missbrauch“ auseinander. Kap.2 beleuchtet die Frage, wie es zu einem sexuellen Missbrauch kommt, welche Bedingungen für dessen Vorkommen verantwortlich zu machen sin...
Handbuch Häusliche Gewalt - Das Grundlagenwerk für Aufklärung, Intervention, Beratung und Therapie
Dieses druckfrische, voluminöse Handbuch ist "das Grundlagenwerk für Aufklärung, Intervention, Beratung und Therapie" von Häuslicher Gewalt. Das Thema ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Blickpunkt auch der Öffentlichkeit geraten und endlich aus der Tabuisierung heraus. Auch Lehrerinnen und Lehrer sollten für diese Thematik sensibilisiert sein, um wahrzunehmen und ggfs. Hilfe vermitteln zu können. Denn mittlerweile gibt es ...
Kinderschutz - Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten
Wie können Vernachlässigung und Misshandlungen von Kindern verhindert und das Risiko dafür frühzeitig erkannt werden? Die Autoren diskutieren im Sinne eines besseren Kinderschutzes die scheinbar unversöhnlichen Spannungsverhältnisse zwischen Elternrecht und Kindeswohl, frühzeitiger Hilfe und Kontrolle, Prävention und Intervention. Kindesvernachlässigung und -misshandlung können - entgegen dem üblichen gesellschaftlichen Aufschrei bei m...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun