 | Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund des sozialen Status und die damit verbundene soziale Ungleichheit. Soziale Ungleichheit sowie die Ungleichverteilung von Vermögen hat sich sowohl global als auch in Deutschland weiter vergrößert. Besonders untere Klassen werden stigmatisiert und in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. dem Justiz- oder Bildungssystem, diskriminiert. Die ungleiche Verteilung von Ressourcen und deren Folgen sind... |  | Gerechtigkeit als soziale Leitvorstellung ist nicht nur moralisch wünschenwert sondern auch in gesellschaftlicher Perspektive wertvoll; denn bereits seit der Antike ist bekannt, dass allzu große Gerechtigkeits-Unterschiede in der Gesellschaft zu Konflikten, womöglich zu gewaltsamen Konflikten führen, die eine Gesellschaft teuer zu stehen kommen können, jedenfalls teurer, als wenn Gerechtigkeitsaspekte sofort berücksichtigt worden wären. De... |
 | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |  | Wir Menschen leben in Beziehungen. Diese können positiv gestaltet oder durch fehlerhaftes Verhalten gestört werden. Die erlernten Verhaltensprozeduren wurden mit der Zeit verinnerlicht. Das vorliegende Buch von Hilka Otte geht diesen "Prozeduren sozialen Verhaltens" auf die Spur. Es wendet sich vor allem an Menschen, die ihre alltäglichen Beziehungen transparenter gestalten und die das eigene Kommunikationverhalten verbessern wollen. Dabei geh... |