 | In "Generation Golf" hat Florian Illies einer ganzen Generation einen Namen gegeben und sie treffend mit einer gehörigen Portion Hintergründigkeit charakterisiert. In seinem neuesten Werk "Ortsgespräch" widmet er sich einem weiteren interessanten Thema, der Heimat. Und wieder erwartet den Leser keine fachliche Abhandlung über einen Begriff, sondern eine spannende Reise. Der Autor ist ein guter Beobachter und Erzähler. Der Leser fühlt sich h... |  | Eine Unmenge kleiner grüner Karten (die vor Benutzung aus dem Stanzkarton gelöst werden müssen), ein spartanisches Spielfeld mit den Begriffen "Heute", "Morgen", "Kopf" und "Herz", eine kurze Anleitung und ein achtseitiges Konzept - der erste Eindruck der CoachCards erinnert unwillkürlich an das Legen von Tarot-Karten. Was verbirgt sich nun hinter diesem "neuen und sehr pragmatischen Coaching-Konzept"?
Entwickelt wurden die CoachCards für... |
 | "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein,
langen und bangen in schwebender Pein,
himmelhoch jauchzend zum Tode betrübt,
glücklich allein ist die Seele die liebt."
Die Liebe ist eines der beliebtesten Themen der Weltliteratur. Besonders in Gedichten haben Schriftsteller und Poeten dem Thema Ausdruck verliehen. Ein Meister in diesem Genre war Johann Wolfgang von Goethe. In seiner unnachahmlichen bildhaften Sprache berührte er das Herz vo... |  | Als der 36-jährige Schriftsteller Philipp Erlach Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt, beginnt für ihn zunächst eine große Entrümpelungsaktion. Weg damit und nur nicht genauer hinschauen. Er will es nicht an sich heranlassen, doch wird dann unweigerlich in den Bann des Vergangenen gezogen. Denn was er alles wegwirft, ist Geschichte, sind Erfahrungen und Erlebnisse mehrerer Generationen. Arno Geiger liefert mit seinem neuesten ... |
 | Viele Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien oder Heimen leben, sind Opfer ihrer Vergangenheit. Doch meistens ist sie ihnen fremd oder sie ist nur bruchstückhaft vorhanden. Im vorliegenden Buch wird die Methode der Biografiearbeit vorgestellt, mit deren Hilfe sich die Kinder ihre Herkunft und Geschichte und damit ein Stück ihrer Identität erarbeiten können. Vor allem für Eltern und Pädagogen kann diese Möglichkeit eine große Hilfe ... | |