Fachbereiche

Psychologie: Gegenübertragung

Trauma und Gegenübertragung - Den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte planen
Traumata können vielfältige Ursachen haben: Krieg, Erdbeben, Hochwasser, Corona, häusliche Gewalt, Amokläufe, Gewalt im Internet – psychische Beeinträchtigungen als Folge von Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen haben längst auch die Aufmerksamkeit der Psychoanalyse und Psychotherapie erreicht. Es gilt, "den Stand der Traumaverarbeitung zu erkennen und Behandlungsschritte zu planen" (Untertitel). In diesem Buch entwickelt die Psychoan...
Psychotherapie der Sexualstörungen - Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend
Sexualität ist nach wie vor ein Tabuthema in unserer scheinbar so freizügigen Gesellschaft. Noch problematischer wird es, wenn es um Sexualstörungen geht. Das vorliegende Buch bietet eine praxisorientierte und fallbezogene Darstellung von Sexualstörungen. Neben der Diagnostik sind vor allem die praktischen therapeutischen Hinweise wichtig. Es wird deutlich, dass die sexualtherapeutische Fort- und Weiterbildung nicht nur für psychologisch tä...
Psychoanalyse mit und ohne Couch - Haltung und Methode
Was ist eigentlich Psychoanalyse? Wie arbeitet ein Psychoanalytiker? Viele haben noch das Bild des Therapeuten vor Augen, der am Kopf einer Couch sitzt und dem darauf liegenden Klienten zuhört. Psychoanalyse hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und weiterentwickelt. Das vorliegende Buch gibt einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Welt der Psychoanalyse. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

GangGanzheitlichkeitGeborgenheitGeburtGedankenGedächtnisGedächtnistrainingGefahrGefühlGefühleGefühlslagenGefühlslehreGefühlsmanagementGegenwartGegenübertragungGeheimnisGehirngehirn-gerechtes LernenGehirnforschungGeistGeistige EntwicklungGeistige FunktionenGeizGelassenheitGeldGemeinschaftGenderGeneGeneralisierte ÄngsteGenerationenGeneseGenetikGenetische AspekteGenogrammarbeitGerechtigkeitGeruchssinnGeschichteGeschichte der PsychologieGeschichtenGeschwisterGeschwisterkonstellationenGesellschaftGesichtGesprächGesprächeGesprächserziehungGesprächsführungGesprächsklimaGesprächspsychologieGesprächspsychotherapieGesprächsrhetorikGesprächstechnikGestaltpsychologieGestalttherapieGestaltungGestenGestikGesundheitGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGewaltGewalt an SchulenGewalt gegen KindergewaltfreiGewaltpräventionGewissenGewohnheitenGlaubeGleichgewichtGlobalisierungGlückGlücksfaktorenGlückskillerGlücksspielGlücksstrategienGottGrenzenGrenzerfahrungenGrobmotorikGrundfragenGrundhaltungGrundlagenGrundmodelleGrundschulalterGrundtypenGrundwissenGruppenGruppenarbeitGruppenbildungGruppendynamikGruppenpsychotherapieGruppentherapieGrüßenGutachtenGutes tun