 | Ängste sind weit verbreitet und spielen auch in der Schule eine große Rolle. Ängste können sich fast auf alles richten: Angst, das Haus zu verlassen, Angst vor schwerwiegenden Verlusten, Platzangst, Angst vor der nächsten Prüfung etc. Es gibt soziale Ängste, reale oder auf die Zukunft bezogene Ängste, Ängste vor allgemeinen Bedrohungen und getriggerte Ängste. Mögen auch alle Ängste unterschiedliche Ursachen und Dynamiken haben, sie ha... |  | Die Angst ist ein ganz normaler Begleiter unseres Lebens. Sie schützt uns vor drohenden Gefahren und deren Bewältigung macht uns stark. Und doch gibt es diese lähmende Angst auch in der krankhaften Form, die unsere Lebensqualität massiv einschränkt. Daher ist es wichtig, Kinder in ihrer Entwicklung auch mit der Angst und deren Bewältigung zu konfrontieren. Das vorliegende Buch mit dem Titel „Brachen Kinder Ängste? Wie Kinder an ihren Än... |
 | Wir leben in einem visuellen Zeitalter. Die Bilderflut überrollt vor allem Kinder und Jugendliche. Sie reagieren auf diese Reize. Darum ist es auch logisch, dies für den Lehr- und Lernbereich zu nutzen. Das vorliegende Praxisbuch mit dem vielsagenden Titel "sichtbar" bietet eine Vielzahl an Anregungen für Visualisierungen. Gerade bei Präsentationen, Referaten oder Vorträgen ist es wichtig, Hilfsmittel wie Flip-Chart und Pinwand zu nutzen. Do... |  | Der kleine Band von Hans-Arved Willberg bietet eine fundierte Einführung in das Thema Angst. Dabei werden die verschiedenen Formen von Angst vorgestellt und erläutert. Die Grundprinzipien der Angstbewältigung werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, der Angst entgegenzutreten und sie zu lindern oder zu beseitigen. Der vorgestellte Angstfragebogen ist hilfreich bei der Überprüfung der eigenen Einstellung zur Angst.
Arthur Thömmes, lehre... |