Fachbereiche

Psychologie: Faktoren

Resilienz - 7. Auflage
Das UTB-Buch "Resilienz" in der 7. Auflage bietet einen gelungenen Überblick zum Thema seelische Widerstandskraft. Die Autoren Fröhlich-Gildhoff und Rönnau-Böse präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Sprache und schaffen eine fundierte Einführung in zentrale Konzepte wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Salutogenese. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Ausführungen zu konkreten Programmen für Kinder...
Resilienz - Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen
Manchmal wundert es, dass es Menschen gibt, die scheinbar nichts aus der Bahn wirft. Alle Widrigkeiten des Lebens wie Leistungsdruck oder Konflikte nehmen sie locker und mit Gelassenheit. Andere erkranken besonders an den beruflichen Anforderungen, werden körperlich und psychisch krank. Scheinbar unaufhaltsam breiten sich psychische Erkrankungen wie Depression, Burnout oder Angststörungen aus. Und viele Menschen stehen hilflos daneben. Resilien...
30 Minuten Resilienz -
Menschen, die Krisen und Belastungen in ihrem Leben unbeschadet überstehen, werden bewundert. Dabei verfügt jeder dritte Mensch über diese seelische Widerstandskraft, mit der man belastende Ereignisse gut verkraften kann. Resilienz heißt der entsprechende Fachbegriff, mit der sich auch der vorliegende Band aus der „30 Minuten“-Reihe des GABAL-Verlages beschäftigt. Er bietet eine verständliche und knappe Einführung in die Thematik und g...
Verantwortung jetzt - Wie wir uns und anderen helfen und nebenbei unser Land in Ordnung bringen
Immer mehr Menschen schieben die Verantwortung auf andere ab und entziehen sich mit allerlei Argumenten ihrer eigenen Verantwortung. In seinem Buch "Verantwortung jetzt" plädiert der Autor für eine neue Verantwortungs-Kultur, mit deren Hilfe wir unsere Gesellschaft entscheidend verändern könnten. Und das in fast allen Bereichen: in der Familie, im Beruf, im Staat oder der ganzen Welt. Dabei it wirkliche Verantwortung eine Haltung, zu der man ...

F: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

FacharztprüfungFaktenFaktorenFaktorenanalyseFallbeispieleFallberichtFallberichteFallbuchFallstudieFallstudienFallverständnisFamilieFamilienberatungFamilienlebenFamilienpsychologieFamilienstellenFamiliensystemeFamilientherapieFantasieFantasietrainingFantastenFarbenFeedbackFehlerFeindbilderFeinmotorikfeministische AnsätzeFernsehenFilmeFlirtenFlowFluchtFolgenFolgestörungenForensikForensische FragestellungenForensische PsychiatrieFormenForscherForschungForschungsmethodenFotosFrage-SpieleFragebogenFragebögenFragenFragestellungFragetechnikFragetechnikenFrankl Viktor E.Frankl, Viktor E.FrauFrauenFreier WilleFreies SprechenFreiheitFreitodFreizeitFremdbestimmungFremdbildFremdenfeindlichkeitFremdwahrnehmungFreudFreud, SigmundFreudeFreundeFreundschaftFreundschaftenFreunschaftFriedenFromm, ErichFrontalhirnFunktionenFunktionsstörungenFähigkeitenFörderbedarfFörderdiagnostikFörderpläneFörderungFührungFührungs-CoachingFührungsgrundsätzeFührungsinstrumenteFührungskräfteFührungsmachtFührungsstil