 | Ein gelingendes Leben mit ADHS? Dieses auf die Bedürfnisse Betroffener zugeschnittene Buch will dabei helfen! Das Buch mit seinen witzigen, pointierten Zeichnungen rund um das Thema ADH bietet einen Einblick, was es heißt, ADHS zu haben, und außerdem praktische Tipps und Tricks, die dabei helfen, den passenden Umgang u.a. zu diesen Fragen zu finden:
· Warum schaffe ich es nicht, bei einem neuen Hobby am Ball zu bleiben?
· Warum kann ... |  | Suizid, Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten hängen eng zusammen - und werden häufig erst zu spät entdeckt. Es gehört zu den wohl traurigsten Kapiteln im Leben eines Lehrers, wenn sich ein Schüler/eine Schülerin das Leben nimmt. Folgende Risikofaktoren gelten bei Suididverhalten: verschiedene psychische Störungen und Persönlichkeitsstörungen, traumatische bzw. negative Lebensereignisse, insbesondere sexueller Missbrauch und Ver... |
 | ADHS ist nicht nur im Kindes- und Jugendalter eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Auch im Erwachsenenalter ist die Symptomatik mittlerweile bekannt und schränkt die Betroffenen im Alltag und Beruf stark ein. Ein Grund hierfür ist, dass sich das Störungsbild im Alter nicht einfach "verwächst", sondern im Gegenteil, relativ häufig über Jahre hinweg persistiert. Als praktischer Helfer in der Not ist dieses Handbuch ein gelungener... |  | Nicht selten erleben wir als Lehrer Schüler mit dem sogenannten Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Obwohl das Thema mittlereile in Büchern und anderen Medien umfassend behandelt und dargestellt ist, sind viele Pädagogen noch immer sehr unsicher im Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Die vorliegende CD-ROM mit dem Titel "ADS in der Schule" bietet für Lehrerinnen und Lehrer viele hilfreiche und anregende Informationen von Fachl... |
 | Zunehmend wird die Netzwerkförderung (Schaffung neuer und Förderung bereits bestehender Strukturen) zu einer zentralen Perspektive im psychosozialen Bereich. Das vorliegende zweibändige Werk fasst den aktuellen Stand der Diskussion zusammen und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Dabei wird durchaus deutlich, dass die Netzwerkinterventionen auch an ihre Grenzen geraten. Die vorgetragenen interdisziplinären Sichtweisen der beteiligten Aut... |  | Vom Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) wird viel im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen gesprochen und geschrieben. Doch auch erwachsene Menschen sind davon betroffen.Und das schafft häufig eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Neben der Beschreibung der wissenschaftlichen Hintergründe bietet das Buch vor allem Hilfen, Tipps und Hinweise, wie die ADS-Problematik im täglichen Leben am besten gemeistert werden kann. Dabei lie... |