Fachbereiche

Psychologie: Entwicklungen

Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg? - Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten
Der vermutlich bekannteste deutsche Psychiater, Manfred Lütz, interviewt den weltberühmten Psychotherapeuten Otto Kernberg. In diesen spannenden Gesprächen steckt die gesamte Entwicklung der Psychoanalyse und der Psychotherapie des 20. Jahrhunderts. Kernberg wird 1928 in Wien geboren, lebt später im chilenischen Exil, danach in den USA. Seine bahnbrechenden Forschungen, insbesondere zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen, machen ihn wei...
Kinder- und Jugendpsychiatrie - Eine praktische Einführung
Die vorliegende Einführung in die "Kinder- und Jugendpsychiatrie" liegt nun bereits in der 5., aktualisierten Auflage vor. Die Disziplin beschäftigt sich mit der Diagnostk, Therapie, Rehabilitation und Prävention psychischwer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von der Geburt bis zur Volljährigkeit. Dabei sind eine Vielzahl an Mitarbeitern wie Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter oder Lehrer bei der Begleitung der Patienten betroffen. Au...
Psychiatrie - Herausgeber: Jürgen Tesak
Die Psychiatrie ist eine medizinische Teildisziplin und beschäftigt sich mit der Behandlung seelischer Störungen und Erkrankungen. Im vorliegenden Band bietet Gerald Schiller einen kompakten Überblick über die wesentlichen Krankheitsbilder des psychiatrischen Fachgebietes. Neben organischen psychischen Störungen geht es um Schizophrenie, affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, Esstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schwach...
Sexuelle Störungen und ihre Behandlung - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Das vorliegende Standardwerk mit dem Thema "Sexuelle Störungen und ihre Behandlung" liegt nun in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage vor. In einer aufgeklärten Zeit, in der das Thema Sexualität scheinbar sehr offen angesprochen wird, sind sexuelle Störungen eher ein Tabuthema. So bietet dieses Fachbuch, das nicht nur für Fachleute von großem Interesse sein dürfte, neben dem sexualmedizinischen Wissen und der Diagnostik vor alle...
Geschichte der Psychiatrie - Krankeitslehren, Irrwege, Behandlungsformen
Für jede Wissenschaft ist es ratsam, in und mit ihrer Entwicklung und Geschichte zu leben. Das gilt auch für die Psychiatrie, die besonders in den vergangenen Jahrzehnten einen weitreichenden Erkenntnisgewinn zu verzeichnen hat. Und viele aktuelle Problemstellungen und Lösungen lassen sich nur mit dem Blick in die Vergangenheit erklären. Das vorliegende Fachbuch "Die Geschichte der Psychiatrie" versucht die historische Entwicklung mit dem ge...
WIR: Psychotherapeuten über sich und ihren
Psychotherapeuten sind Menschen, die sich besonders um die Probleme anderer Menschen kümmern und mit diesem Anliegen auch in die Öffentlichkeit treten. Selten wurde jedoch bisher der Berufsstand selbst in den Mittelpunkt einer Betrachtung gestellt. Das vorliegende Werk unternimmt den Versuch der Selbstdarstellung und vor allem auch der Selbstkritik. Die Herausgeber präsentieren 64 prominente Psychotherapeuten aus Deutschland, der Schweiz, Öst...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

EchtheitEcstasyEffektivitätEffizienzEgoismusEheEifersuchtEignungstestEinführungEinsamkeitEinstellungEinstimmungEinzeltherapieEkelEleganzElternElternarbeitElternberatungElternratgeberEmbodimentEMDREmotionEmotionale BildungEmotionale IntelligenzEmotionale KompetenzEmotionenEmotionsregulationEmpathieEmpfehlungenEmpirieEmpowermentEnergieenergielosEngeEngelstrompeteEnneagrammEntführungentrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntspannenEntspannungEntspannungsverfahrenEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntwicklungsfaktorenEntwicklungspsychologieEntwicklungspsychologische GrundlagenEntwicklungsstandEntwicklungsstörungEntwicklungsstörungenEntwicklungstheorieEntwicklungstheorienEpidemiologieEpilepsieEQErfahrungenErfolgErfolgeErfolgskontrolleErfolgsstrategieErgebnisseErhebungsmethodenErinnernErinnerungErinnerungenErklärungsansätzeErlebenErmutigungErnährungErotikErscheinungsformenErstkontaktErwachseneErwachsenenalterErwachsenwerdenErwartungErzieherErziehungErziehungsprozessErziehungspsychologieErziehungswissenschaftErzählenEröffnungEss-StörungenEssenEssstörungEssstörungenEthikEvaluationEvolutionExistentielle PsychotherapieExperimentExperimenteExplorationsgesprächExtrembelastungExtremsituationen