lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg? Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten




Manfred Lütz

Herder Verlag
EAN: 9783451602665 (ISBN: 3-451-60266-0)
192 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, September, 2020

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Otto Kernberg ist der berühmteste Psychotherapeut der Welt. Im Dialog mit Manfred Lütz zieht er jetzt erstmals die Bilanz seines Therapeutenlebens und erklärt allgemeinverständlich und unterhaltsam, was psychische Krankheiten sind und wie man sie behandelt. Dabei kommt er auf Grundsätzliches zu sprechen, die Frage nach der Existenz Gottes und das ewige Leben – und auf seine eigene Geschichte: die Kindheit in Wien, die Flucht vor den Nazis nach Chile, die Karriere in den USA. Wenige hundert Meter vom Trump Tower in New York äußert sich der renommierteste Narzissmus-Experte der Welt auch über Donald Trump.
Rezension
Der vermutlich bekannteste deutsche Psychiater, Manfred Lütz, interviewt den weltberühmten Psychotherapeuten Otto Kernberg. In diesen spannenden Gesprächen steckt die gesamte Entwicklung der Psychoanalyse und der Psychotherapie des 20. Jahrhunderts. Kernberg wird 1928 in Wien geboren, lebt später im chilenischen Exil, danach in den USA. Seine bahnbrechenden Forschungen, insbesondere zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen, machen ihn weit über die fachlichen Grenzen hinaus bekannt. In diesem Interviewbuch erzählt er über sein Leben, seinen Beruf, interessante Patienten und seine Weltsicht, die geprägt ist von tiefem Interesse an den Menschen, ihrem Leben und ihren Beziehungen. Manfred Lütz, auf seine Rolle als Interviewer bestens vorbereitet, kann auf viele Stichworte des betagten Kollegen exzellent reagieren, dem Gespräch neue Richtungen geben oder interessante Aspekte vertiefen.
So erlebt der Leser ein überaus unterhaltsames wie berührendes Gespräch zwischen zwei Fachleuten, die altersmäßig Vater und Sohn sein könnten und beide auf eine enorme Berufserfahrung zurückblicken. Die Sprechpassagen von Lütz sind dabei kursiv gesetzt, die Anteile Kernbergs im Normaldruck. (Nur einmal, auf S.150/151 ist die Kursivierung irrtümlicherweise beibehalten worden.)
Existentielle Themen wie die Frage nach der Seele (1. Kapitel), die Frage nach Gott und Ewigkeit (7. und 10. Kapitel) wechseln sich mit eher berufsspezifischen Passagen ab, so dass sich eine abwechslungsreiche Lektüre zusammensetzt, ein Gespräch, bei dem man gerne dabei gewesen wäre. Interessant ist auch Kernbergs Haltung zur aktuellen amerikanischen Politik, besonders zur Rolle Donald Trumps.
Welche Aspekte des Buchs spielen für die Schule eine Rolle?
Der Pädagogik- bzw. Psychologieunterricht beschäftigt sich vielleicht an der ein oder anderen Stelle mit Kernbergs Forschungen. Hier bietet das Buch eine gelungene Möglichkeit der biographischen Vertiefung.
Für den Geschichtsunterricht lassen sich Passagen über die Exilzeit und die zuvor stattgefundene Diskriminierung der jüdischstämmigen Familie im Wien der 1930er Jahre gut verwenden.

Fazit: Ein gelungenes Projekt, das einen großen Gelehrten unserer Zeit gekonnt portraitiert. Für den an Psychologie, Psychotherapie oder Psychiatrie interessierten Leserkreis sowie für jeden, der sich für interessante Biographien begeistern kann, ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen.

Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das neue Buch von Manfred Lütz


Otto Kernberg ist der berühmteste Psychotherapeut der Welt. Im Dialog mit Manfred Lütz zieht er jetzt erstmals die Bilanz seines Therapeutenlebens und erklärt allgemeinverständlich und unterhaltsam, was psychische Krankheiten sind und wie man sie behandelt. Dabei kommt er auf Grundsätzliches zu sprechen, die Frage nach der Existenz Gottes und das ewige Leben – und auf seine eigene Geschichte: die Kindheit in Wien, die Flucht vor den Nazis nach Chile, die Karriere in den USA. Wenige hundert Meter vom Trump Tower in New York äußert sich der renommierteste Narzissmus-Experte der Welt auch über Donald Trump.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung – Zwei Überraschungen und Nägel mit Köpfen 7

1. Was ist die Seele, Herr Kernberg? – »Otto, Du Arschloch!« . Erlebnisse eines alten männlichen Kängurus 15

2. Würden Sie Herrn Trump behandeln, Herr Kernberg? – Über Chancen und Grenzen derPsychotherapie 29

3. Was sind Irrwege der Psychotherapie, Herr Kernberg? – Das Drama des Missbrauchs durch Psychotherapeuten und Priester 45

4. Was ist ein guter Psychotherapeut, Herr Kernberg? – Der Unterschied zwischen Psychotherapie und Seelsorge 63

5. Eine jüdische Kindheit in Wien: »Heil Hitler!«, Begegnung mit Freud und Flucht im letzten Moment 81

6. Das letzte Schiff nach Chile: Eine paradiesische Stadt, »Hände hoch!« und eine rebellische Zeit 101

7. Lebendige Weltanschauungen: Früher Atheismus, die blinden Flecken der Neurobiologie und ein Disput über Gott113

8. Der Holocaust und die Folgen: Die Psychologie des Bösen, betrunken in Wien und eine erlösende Begegnung in Frankfurt 133

9. Abenteuer: Zu viele Espressos in Rom, ein Paukenschlag in Santiago und eine Karriere in den USA 149

10. Die Kunst einer glücklichen Liebe und die Liebe zur Kunst: Ewigkeit, ewiges Leben und »Ich muss darüber nachdenken«169

Kurzer Lebenslauf 191