 | In bereits 15., vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage 2024 liegt dieses klassische und grundlegende Lehrbuch zur Gruppenpsychotherapie in Theorie und Praxis vor. Es erschien auf Englisch zuerst 1970, auf deutsch 1996 und wurde stets aktualisert und erweitert: Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben... |  | Die Interpersonelle Psychotherapie (IPT) ist ursprünglich als ambulante Einzeltherapie
zur Behandlung unipolar depressiver Episoden entwickelt worden. Die Grundannahmen dieser Methode beruhen auf der Beobachtung, dass depressive Erkrankungen stets auch in einem psychosozialen und interpersonellen Kontext erklärbar sind. Das Verstehen und Bearbeiten dieses Kontextes wird als entscheidend für die Remission einer depressiven Phase und für die P... |
 | Volker Tschuschke legt mit dem vorliegenden Band ein grundlegendes Fachbuch zum Thema „Gruppenpsychotherapie“ vor, in dem namhafte Autoren das Thema entfalten. Zunehmend gewinnt die Gruppentherapie als psychotherapeutisches Behandlungsinstrument im stationären und auch ambulanten Bereich an Bedeutung. Kompakt und überschaubar bietet das Fachbuch in 63 Kapiteln gut aufbereitet, wissenschaftlich fundiert und praxisnah das aktuelle Wissen zur ... |  | Interpersonelle Psychotherapie« - die zwischenmenschliche Beziehung im Fokus
Die »Interpersonelle Psychotherapie« (IPT), ursprünglich für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.
Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem bewährten Manual allen Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügun...... |