Fachbereiche

Psychologie: Biopsychologie

Einführung Neuropsychologie -
Welche Auswirkungen haben physiologisch-biologische Prozesse im zentralen Nervensystem auf psychische Prozesse? Das ist die Grundfrage, mit der sich die Neuropsychologie als interdisziplinäres Teilgebiet der klinischen und biologischen Psychologie beschäftigt. Ziel der Neuropsychologie ist es, Verhalten und Erleben aufgrund physiologischer Prozesse zu beschreiben (deskriptiv) und zu erklären (postdiktiv). Insbesondere die verschiedenen Funktio...
Die Darm-Hirn-Connection - Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit
Liebe geht durch den Magen - so ein Sprichwort, dass im Alltag häufig verwendet wird. Dabei ist viel Wahres daran. Emotionen werden zum Großteil auch durch unsere Ernährung mitbestimmt. Diese Verbindung zwischen Hirn- und Darm wird in letzter Zeit immer besser erforscht. Neue Erkenntnisse liefern eindrucksvolle Einblicke in dieses hochkomplexe System. Auch in der Psychotherapie machen sich Forscher, Ärzte und Therapeuten dieses Wissen zu Nutz...
Biologische Psychologie -
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Büchern, die sich der Biologische Psychologie widmen. Die rasanten neuen Forschungen auf dem Gebiet machen es nötig, die Auflagen in nur wenigen Jahren zu aktualisieren. Das hier vorliegende Werk erscheint nun bereits in der 2. Auflage. Viele neue Erkenntnisse und Zitationen sind aktualisiert worden. Besonders gelungen ist, dass jedes Kapitel mit einem kurzen geschichtlichen Einblick in die Thematik beginnt...
Biologische Psychologie -
Die biologische Psychologie zählt in den letzten Jahren zu einem der aufstrebenden Teilbereiche der Psychologie. Durch neue Forschungsergebnisse werden die Zusammenhänge zwischen biologischen Faktoren und dem menschlichen Verhalten immer deutlicher. Die verschiedenen komplexen Strukturen des Körpers (z.B. endokrines und immunologisches System) arbeiten auf eine faszinierende Art und Weise zusammen. Dieses Buch gibt Einblicke in diese innere Lo...
Biopsychologie -
Biosychologie, oft auch Psychobiologie, Verhaltensbiologie oder Verhaltensneurobiologie genannt, erforscht die Zusammenhänge zwischen chemischen und/oder biologischen (hormonellen, neuronalen ...) Vorgängen im Körper und dem Verhalten des Individuums. So wird das Augenmerk zum Beispiel bei Dogenabhängigkeit nicht auf eine problematische Biographie oder auf eine schwierige Beziehungskonstellation gelenkt, sondern es wird die biochemische Wirk...
Biopsychologie -
Biopsychologie beinhaltet das wissenschaftliche Studium der Biologie des Verhaltens, das auch als Psychobiologie, Verhaltensbiologie oder Verhaltensneurobiologie bezeichnet wird. Biopsychologie bezeichnet den biologischen Ansatz innerhalb der Psychologie und nicht einen psychologischen Ansatz innerhalb der Biologie; zentral ist die Psychologie - als wissenschaftliches Studium des Verhaltens und worauf Verhalten beruht (z.B. Lernen, Gedächtnis, M...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher